Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: DIE GLÄSERNE WAND von Oren Yaacobi - Theater UlmDEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: DIE GLÄSERNE WAND von Oren Yaacobi -...DEUTSCHSPRACHIGE...

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: DIE GLÄSERNE WAND von Oren Yaacobi - Theater Ulm

Premiere 02.10.2015, 19.30 Uhr, Podium. -----

Die junge israelische Balletttänzerin Rachel lebt und arbeitet in Berlin: also in dem Land, in dem ihr Großvater als Jude verfolgt wurde und nur knapp dem Tod entronnen war, dem Land der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft, der Brutstätte des Holocausts.

Ihre Mutter hatte deshalb jeglichen Kontakt zu Rachel abgebrochen. Als diese schwanger wird und allein mit der Situation zurechtkommen muss, meldet sich unverhofft ihr Bruder: Rachel solle sich um ihre Mutter Viki kümmern, die sich, trotz großer Abneigung gegen alles Deutsche, mit einem seltsamen Vorhaben auf dem Weg nach Berlin befindet.

Viki möchte Rachels Großvater, der den Holocaust überlebt hatte, seinen letzten Wunsch erfüllen und dessen Asche im ehemaligen Konzentrationslager nahe Berlin beisetzen. Schon ein Transfer der Urne ist alles andere als legal. Mutter und Tochter treffen sich in Berlin. Hin und her gerissen zwischen ihrem individuellen Konflikt und kollektiver Geschichtsschreibung besuchen die beiden die Gedenkstätte.

DIE GLÄSERNE WAND erzählt von drei Generationen und deren Vergangenheitsbewältigung. Neben der Überlebendengeneration kommen auch die Zwischengeneration und die Enkelkinder zu Wort. Ein Familienstück über das Erinnern, über Geschichte in der Gegenwart.

Das Stück wird erstmals in Deutschland im Rahmen der 2. KULTURWOCHE ISRAEL zu sehen sein.

MIT Julia Baukus, Christel Mayr, Christian Streit, Maximilian Wigger-Suttner, Aglaja Stadelmann

INSZENIERUNG Oliver Haffner*

RAUM & KOSTÜME Britta Lammers

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche