Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Die Kunst des negativen Denkens", Feelbad-Komödie von Bård Breien, Theater MagdeburgDeutschsprachige Erstaufführung: "Die Kunst des negativen Denkens",...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Die Kunst des negativen Denkens", Feelbad-Komödie von Bård Breien, Theater Magdeburg

Premiere am 24. 5. 2013 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus/ Studio. -----

Seit Geirr wegen eines Unfalls im Rollstuhl sitzt, sind seine Lieblingsbeschäftigungen überschaubar: Joints rauchen, Johnny Cash hören und missmutig sein.

Ganz wichtig dabei: die Vorhänge müssen geschlossen, richtig schön düster soll alles sein. Das wäre an sich in Ordnung, wäre da nicht seine Freundin Ingvild, die sich nach den früheren Zeiten zurücksehnt, als noch Hoffnung und Lebensfreude in Geirrs Augen brannten. Genervt von seiner schlechten Laune und um ihn aus seinem zynischen Welthass herauszuholen, lädt sie die Gruppentherapeutin Tori ein. Die taucht mitsamt ihrer ganzen Selbsthilfegruppe aus fröhlich und positiv ins Leben blickenden Behinderten bei Geirr zu Hause auf, um ihm zu einem positiven Blick auf sein Leben zu verhelfen. Doch Geirr dreht den Spieß um. Mit Sarkasmus, Alkohol, bitterschwarzem Humor und brutaler Ehrlichkeit hetzt er die Feelgood-Horde gegen ihre heuchlerische Therapeutin auf. Als sie die Flucht ergreift, übernimmt Geirr die Therapiesitzung. Und nach nur einer Nacht haben alle einen neuen Blick auf ihr Leben…

Die »Feelbad-Komödie« des norwegischen Regisseurs und Autors Bård Breien zeigt uns die grausam schöne Lust an der Negation und der politischen Inkorrektheit. Ausgezeichnet mit mehreren Filmpreisen sorgte sie 2008 auch international für Furore. Das Stück ist ein fröhlich-böser Affront in Richtung all jener, die mit Friede-Freude-Eierkuchen-Rhetorik die Welt so rosigbunt malen wollen, wie sie leider niemals war.

Deutsch von Ingeborg Helleberg

Regie Jan Jochymski

Bühne/Kostüme Marco Brehme

Mit Iris Albrecht, Susanne Krassa, Marléne Meyer-Dunker, Katharina Schlothauer; David Emig, Silvio Hildebrandt, Michael Ruchter

Im Zusammenhang mit der Inszenierung gibt es eine Cartoon-Ausstellung »Mit Behinderungen ist zu rechnen«. Der Cartoonist Phil Hubbe ist Spezialist in Sachen schwarzer Humor zum Thema Behinderung.

Ausstellungseröffnung am 24. 5. 2013 um 18.30 Uhr, in Anwesenheit des Künstlers.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche