Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Extremophil" von Alexandra Badea - Volkstheater WienDeutschsprachige Erstaufführung: "Extremophil" von Alexandra Badea -...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Extremophil" von Alexandra Badea - Volkstheater Wien

Premiere SA 30. SEP 2017, 20.00, Volx/Margareten. -----

Drei vermeintliche Systemgewinner/innen entfremden sich zusehends von ihren persönlichen Idealen und sehen sich mit einer existenziellen Lebenskrise konfrontiert. Haben sie sich für dieses Leben tatsächlich selbst entschieden?

Ein amerikanischer Drohnenpilot sitzt isoliert in einem Container in der Wüste von Nevada vor unzähligen Bildschirmen und führt einen virtuellen, aber allzu realen Krieg zu Bürozeiten. Sein Boss, eine körperlose Stimme aus den Lautsprechern, gibt ihm Befehle. Dem Soldaten fällt es zunehmend schwerer, nachts die infrarot gefärbten Bilder zu vergessen; die Stimme seiner toten Schwester ertönt unentwegt in seinem Kopf.

Ein erfolgreicher Politiker tut alles, um seine Karriere voranzutreiben. Er hat es zum Kabinettschef im Bildungsministerium gebracht, seine Ideale sind jedoch auf der Strecke geblieben. Frau und Kinder gehören zum Saubermann-Image selbstverständlich dazu – was er hingegen in den Darkrooms der Stadt treibt, bleibt sein Geheimnis.

Eine junge Wissenschaftlerin hat ihre privaten Pläne einer steilen Berufslaufbahn geopfert. Sie arbeitet an einem renommierten Institut in den USA und erforscht extremophile Organismen in den Tiefen des Ozeans, also jene rebellischen Zellgebilde, die sich unter Extrembedingungen entwickeln und dem Einfluss des Menschen bisher entziehen konnten. Nun macht sie sich erstmals in einem U-Boot auf den Weg zum Meeresgrund. In der mineralischen Landschaft öffnet sich ihr der Gedanke, noch einmal ganz von vorne zu beginnen und endlich das Wesentliche zu berühren.

Alexandra Badea, 1980 in Bukarest/Rumänien geboren, lebt seit vielen Jahren als Autorin, Regisseurin und Bühnenbildnerin in Paris. Paul Spittler, der sich zuletzt als Co-Regisseur von Mugshots profilieren konnte, gibt mit Extremophil sein Regiedebüt im Volx/Margareten.

Deutsch von Frank Weigand

Regie Paul Spittler

Bühne und Kostüme Constanze Stahr

Kostüme Janina Piech

Choreografie Jasmin Avissar

Musik Johannes Kerschbaummayr

Dramaturgie Roland Koberg

mit Peter Fasching, Sebastian Klein, Birgit Stöger

SA 07. OKT 2017 20.00

DI 24. OKT 2017 20.00

DI 31. OKT 2017 20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche