Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Extremophil" von Alexandra Badea - Volkstheater WienDeutschsprachige Erstaufführung: "Extremophil" von Alexandra Badea -...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Extremophil" von Alexandra Badea - Volkstheater Wien

Premiere SA 30. SEP 2017, 20.00, Volx/Margareten. -----

Drei vermeintliche Systemgewinner/innen entfremden sich zusehends von ihren persönlichen Idealen und sehen sich mit einer existenziellen Lebenskrise konfrontiert. Haben sie sich für dieses Leben tatsächlich selbst entschieden?

Ein amerikanischer Drohnenpilot sitzt isoliert in einem Container in der Wüste von Nevada vor unzähligen Bildschirmen und führt einen virtuellen, aber allzu realen Krieg zu Bürozeiten. Sein Boss, eine körperlose Stimme aus den Lautsprechern, gibt ihm Befehle. Dem Soldaten fällt es zunehmend schwerer, nachts die infrarot gefärbten Bilder zu vergessen; die Stimme seiner toten Schwester ertönt unentwegt in seinem Kopf.

 

Ein erfolgreicher Politiker tut alles, um seine Karriere voranzutreiben. Er hat es zum Kabinettschef im Bildungsministerium gebracht, seine Ideale sind jedoch auf der Strecke geblieben. Frau und Kinder gehören zum Saubermann-Image selbstverständlich dazu – was er hingegen in den Darkrooms der Stadt treibt, bleibt sein Geheimnis.

 

Eine junge Wissenschaftlerin hat ihre privaten Pläne einer steilen Berufslaufbahn geopfert. Sie arbeitet an einem renommierten Institut in den USA und erforscht extremophile Organismen in den Tiefen des Ozeans, also jene rebellischen Zellgebilde, die sich unter Extrembedingungen entwickeln und dem Einfluss des Menschen bisher entziehen konnten. Nun macht sie sich erstmals in einem U-Boot auf den Weg zum Meeresgrund. In der mineralischen Landschaft öffnet sich ihr der Gedanke, noch einmal ganz von vorne zu beginnen und endlich das Wesentliche zu berühren.

 

Alexandra Badea, 1980 in Bukarest/Rumänien geboren, lebt seit vielen Jahren als Autorin, Regisseurin und Bühnenbildnerin in Paris. Paul Spittler, der sich zuletzt als Co-Regisseur von Mugshots profilieren konnte, gibt mit Extremophil sein Regiedebüt im Volx/Margareten.

 

Deutsch von Frank Weigand

Regie Paul Spittler

Bühne und Kostüme Constanze Stahr

Kostüme Janina Piech

Choreografie Jasmin Avissar

Musik Johannes Kerschbaummayr

Dramaturgie Roland Koberg

 

mit Peter Fasching, Sebastian Klein, Birgit Stöger

 

SA 07. OKT 2017 20.00

DI 24. OKT 2017 20.00

DI 31. OKT 2017 20.00

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑