Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: GEORGE BRANT - AM BODEN - Düsseldorfer SchauspielhausDeutschsprachige Erstaufführung: GEORGE BRANT - AM BODEN - Düsseldorfer...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: GEORGE BRANT - AM BODEN - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Donnerstag, 7. Mai / 19.30 Uhr / Kleines Haus. -----

In der Wüste von Nevada liegt Las Vegas, bekannt für seine Spielcasinos. Weniger bekannt ist die Gegend als Austragungsort für militärischen Auseinandersetzungen: Am Boden erzählt die Geschichte einer jungen Kampfjetpilotin, die aufgrund einer ungewollten Schwangerschaft von der Pilotenkanzel an den Bildschirm eines Computers versetzt wird und nun per Joy-Stick und Mausklick Terroristen mit militärischen Kampfdrohnen im 8.000 Meilen entfernten Afghanistan jagt.

In einem gnadenlosen 12 Stunden-Alltag zwischen Familie und militärischem Dienst und der tagtäglichen Entscheidung per Knopfdruck kampflos zu töten, steht die junge Frau unter einem enormen emotionalen Druck und einer ungeheuren Verantwortung. Als sie einen hochrangigen Terroristen per Satellit verfolgt, entwickelt sie sich zu einer gnadenlosen Jägerin, der allmählich die Grenzen der Wahrnehmung ihrer Rolle als Mutter und Militärangehörige verschwimmen.

George Brants furioser Monolog für eine Schauspielerin bewegt sich zwischen der Alltäglichkeit einer amerikanischen Durchschnittsfamilie und dem virtuellen Krieg mit Kampfdrohnen. Sein Stück wird mittlerweile weltweit gespielt – auch am New Yorker Broadway mit Anne Hathaway in der Hauptrolle.

Deutsch von Henning Bochert

Mit

Louisa Stroux

Regie – Ulf Goerke

Bühne – Ria Papadopoulou

Kostüme – Anne-Kathrin Bannier

Video – Patrik Tircher

Dramaturgie – Armin Breidenbach

13.05.2015 19.30

31.05.2015 18.00

06.06.2015 19.30

22.06.2015 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche