Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Grundsteuer" von Māra Zālīte in KrefeldDeutschsprachige Erstaufführung: "Grundsteuer" von Māra Zālīte in KrefeldDeutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Grundsteuer" von Māra Zālīte in Krefeld

Premiere: Donnerstag, 6. März 2008, 20 Uhr, Krefeld, Fabrik Heeder, Studiobühne I

In einem abbruchreifen Haus in Riga fristen Senta und Hermann ihr von Streitereien und Ritualen geprägtes Dasein.

Ein trostloses Leben, gäbe es da nicht Hermanns tägliche Berichterstattung über den Inhalt der neuesten Folge von Sentas Lieblings-serie – der Fernseher steht in seinem Zimmer, für die gebrechliche Senta unerreich-bar. Im Gegenzug knöpft Hermann seiner Frau tagtäglich ihr Erspartes ab: Schließ-lich ist demnächst die Grundsteuer fällig! Irgendwann, davon träumt Hermann, wird sein im Krieg verschollener Bruder wieder auftauchen, steinreich wird er sein, natür-lich, und dann soll er sehen, „dass wir hier auch keine armen Schlucker sind!“ Bis es soweit ist, sind die ebenso skrupellosen wie leidenschaftlichen Helden und Heldinnen aus Sentas Seifenoper die Familie des alten Paares – und ihr einziges Gesprächs-thema. Doch eines Tages kommt ein Brief: Wenn die Grundsteuer nicht umgehend bezahlt wird, droht die Zwangsräumung…

Sie gilt als eine der wichtigsten Vordenkerinnen der „Singenden Revolution“, mit der die baltischen Staaten sich 1990 ihre Unabhängigkeit „erkämpften“: Die Dramen, Es-says und Gedichte der mehrfach ausgezeichneten Schriftstellerin Mara Zalite erzäh-len ebenso skurril wie poetisch von einer Gesellschaft im Aufbruch, von der Suche des Menschen nach einer Identität zwischen Fremdbestimmung und Freiheit, Traditi-on und Zukunft, Enttäuschung und Hoffnung.

Inszenierung: Ulrich Jacques Hüni; Bühne und Kostüme: Isabel Robson

Es spielen: Suly Röthlisberger, Regine Schroeder, Matthias Oelrich und Thomas Schweins.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche