Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: HARRY UND SALLY (WHEN HARRY MET SALLY) von Nora Ephron/Marcy Kahan, Theater BielefeldDEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: HARRY UND SALLY (WHEN HARRY MET SALLY) von...DEUTSCHSPRACHIGE...

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: HARRY UND SALLY (WHEN HARRY MET SALLY) von Nora Ephron/Marcy Kahan, Theater Bielefeld

Premiere 26.09.2010, 19:30 Uhr, Theater am Alten Markt

New York City, Ende der achtziger Jahre. Die Studentin Sally Albright möchte in der Stadt, die niemals schläft, endlich etwas erleben und Karriere machen. Der Freund ihrer besten Freundin streicht für ein paar Dollar ihre erste eigene Wohnung.

Harry Burns ist angehender Anwalt, und ihre Begegnung ist insofern magisch, als dass sie sich abstoßen wie die gleichen Pole von Magneten. Harry antwortet mit bissigen Witzen auf Sallys naiven Idealismus und gibt sich betont locker – was Sally zur Weißglut treibt. Seine berühmte These, dass Männer und Frauen nicht befreundet sein können, scheint schließlich das Ende der Beziehung zu markieren, und die beiden gehen getrennte Wege, denn Sally ist ja kein bisschen an Harry interessiert.

Im Laufe des Stücks begegnen die beiden sich immer wieder und entdecken erst Jahre später, was sie einander bedeuten. Bis dahin wechseln ihre Lebensziele, die Moden, die Haarschnitte und Musikrichtungen, Beziehungen kommen und gehen, nur Sally und Harry streiten sich weiter und lassen dabei kein Missverständnis ungenutzt.

Die Verfilmung von Harry und Sally von 1989 ist heute ein Klassiker der romantischen Komödie und ihre Protagonisten sind Paradefiguren des Paars, das sich einfach nicht erkennen will. Doch trotz allen Widerwillens ist die Geschichte ein modernes Großstadtmärchen von der großen Liebe – mit all ihren Hindernissen.

Regie Henner Kallmeyer

Bühne Jürgen Höth

Kostüme Franziska Gebhardt

Dramaturgie Katrin Michaels

Mit Johannes Lehmann, Nicole Paul, Hannah von Peinen, Thomas Wehling

Weitere Termine im September 28.09., 30.09.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche