Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
deutschsprachige erstaufführung: "im abseits" von sergi belbel, Deutsches Nationaltheater Weimardeutschsprachige erstaufführung: "im abseits" von sergi belbel, Deutsches...deutschsprachige...

deutschsprachige erstaufführung: "im abseits" von sergi belbel, Deutsches Nationaltheater Weimar

premiere: 20. september 2012 / 20.00 uhr / foyer III. -----

Eine Familie bricht auseinander. Der Vater kommt in eine finanzielle Zwangslage. Er wird zwar noch nicht entlassen, aber sein Arbeitgeber reduziert sein Gehalt drastisch, um global wettbewerbsfähig zu bleiben.

Gerade hat er noch seinem gekündigten Kollegen geholfen und ihm sein Erspartes geliehen, da braucht seine Tochter dringend die Unterstützung ihrer Eltern, um ihr geplantes Auslandsstudium

aufnehmen zu können. Geld benötigt auch der bettlägerige Großvater, dessen kleine Stadtwohnung eine horrend hohe Miete kostet. Was könnte die Lösung der finanziellen Probleme sein? Wie lange kann man auf Kredit leben und wen könnte man noch anpumpen? Etwa den ausländischen Altenpfleger, der mit seinem geringen Verdienst seinem Sohn eine Fußballkarriere ermöglichen will?

Der katalanische Dramatiker Sergi Belbel hat ein Stück über scheinbar ganz normale Menschen aus der breiten Mitte der Gesellschaft geschrieben, deren Gewissheiten plötzlich ins Taumeln geraten. Wie gehen wir mit Lebensträumen um, die sich als Zwangsvorstellungen entpuppen? Und wo liegt das Abseits? Immer wieder lässt Belbel in surrealen Szenen die Gewalt und Verzweiflung spürbar werden, die das brüchige Durchschnittsleben seiner Figuren grundieren.

Belbel gilt als einer der wichtigsten katalanischen Dramatiker der Gegenwart. 1996 erhielt er den spanischen Nationalpreis für dramatische Literatur. Viele seiner Stücke wie Liebkosungen oder Nach dem Regen wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Regie führt Peter Staatsmann, dessen Inszenierung von Molières Der Menschenfeind weiterhin auf dem Spielplan steht.

Aus dem Katalanischen von Klaus Laabs

Christian Weise (Regie)

Julia Oschatz (Ausstattung)

Elisa Liepsch (Dramaturgie)

Bahadir Hamdemir (Video)

Sebastián Arranz* (Musik)

mit anette straube, rahel weiss; thomas büchel, bernd lange, smoking joe..

weitere vorstellungen:

sonntag, 23.09.2012 / 20.00 uhr

freitag, 28.09.2012 / 20.00 uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche