Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Im Kino (The Flick)" von Annie Baker im STAATSTHEATER KASSELDeutschsprachige Erstaufführung: "Im Kino (The Flick)" von Annie Baker im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Im Kino (The Flick)" von Annie Baker im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere Freitag, 19. Mai, 20.15 Uhr, tif (Theater im Fridericianum). -----

The Flick ist eines der letzten Kinos mit einem 35-Millimeter-Filmprojektor in Worcester, Massachusetts. Dort beginnt der zwanzigjährige Farbige Avery, Student und leidenschaftlicher Filmliebhaber, nach seinem Selbstmordversuch als unterbezahlter Kassierer und Reinigungskraft zu arbeiten.

Zwischen ihm und seinem Kollegen Sam, der sehnsüchtig seine Beförderung zum Filmvorführer erwartet, entwickelt sich aus gegenseitiger Akzeptanz eine zarte Freundschaft. Im Gegensatz zu Avery weiß Sam mit Mitte dreißig immer noch wenig mit seinem Leben außerhalb des Kinos anzufangen. Sein einziges Interesse gilt der spleenigen Filmvorführerin Rose. Diese unternimmt jedoch einen Annäherungsversuch bei Avery, der mit Ablehnung reagiert.

Kann die Dreierbeziehung die gegenseitige Offenbarung ihrer Bedürfnisse und Erwartungen an den anderen aushalten? Der Kinosaal wird zur Arena, in der enttäuschte Freundschaft, Konkurrenz und Verrat ausgetragen werden.

Die mehrfach ausgezeichnete Amerikanerin Annie Baker (*1981 in Boston) gewann 2014 mit »The Flick« den Pulitzer-Preis für das beste Theaterstück. Sie gibt in ihrem Kammerspiel einen intensiven und genauen Einblick in den Alltag dreier junger Menschen, in ein Leben zwischen Licht und Schatten, das nur durch die Flucht in andere Welten die Gegenwart erträglich erscheinen lässt. Bakers Figuren leiden an der zunehmenden Stereotypisierung einer Gesellschaft, die trotz ihrer Fortschrittlichkeit immer wieder alte Muster reproduziert.

Sebastian Schug (*1979) inszenierte am Staatstheater Kassel seit der Spielzeit 2004/05 bereits elf Mal – mit großem Erfolg. Zuletzt 2014/15 »Penthesilea« von Heinrich von Kleist im Schauspielhaus.

Deutsch von Karen Witthuhn

Inszenierung: Sebastian Schug,

Bühne und Kostüme: Christian Kiehl,

Musik: Johannes Winde,

Dramaturgie: Annabelle Leschke

Mit: Maria Munkert (Rose), Markus Subramaniam (als Gast; Avery), Artur Spannagel (Sam)

Nächste Vorstellungen: 25.5., 15.6.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche