Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Tage, die ich mit Gott verbrachte" nach dem Buch von Axel Hacke im Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Die Tage, die ich mit Gott verbrachte" nach dem Buch von Axel...Uraufführung: "Die Tage,...

Uraufführung: "Die Tage, die ich mit Gott verbrachte" nach dem Buch von Axel Hacke im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 18. November 20:00 um 19 Uhr auf der Kleinen Bühne des Central. -----

Wer ist dieser Mann mit dem grauen Mantel, der so plötzlich und unscheinbar aufgetreten ist? Der jetzt Nähe sucht, ganz allgemein zu den Menschen, zum Erzähler dieser Geschichte aber im Besonderen? Er zieht in Hauswänden Schubladen auf, die vorher nicht da waren und in denen sich Welten verstecken, von denen auch niemand eine Ahnung hatte.

Er lässt die steinernen Löwen vor der Feldherrnhalle durch Reifen springen und dirigiert bei heiterstem Himmel kleine Regenwolken herbei – und das ist alles nur der Anfang einer so großartigen wie versponnenen Geschichte voll seltsamster Ereignisse. Dieser melancholische Alte, der gerne ein Glas Champagner trinkt: Ist das etwa Gott?

Wolfgang Reinbacher, der seit 1960 eine der Größen des Düsseldorfer Schauspielhauses ist, gibt diesen Alten und zeigt uns, mit Moritz Führmann als Erzähler, auf einem Spaziergang durch München die kleinen und großen Geheimnisse des Universums.

»Es ist eine Erzählung über Gott, wie ich ihn mir immer vorgestellt habe: als melancholischen Künstler, der Großes schaffen wollte und nun unglücklich ist mit dem, was daraus geworden ist, enttäuscht von sich selbst und auf der Suche nach Trost und Verzeihung«, sagt Axel Hacke über sein Buch. Er zählt zu den beliebtesten Autoren Deutschlands. Einer breiten Leserschaft ist er bekannt durch seine Kolumnen in der Süddeutschen Zeitung, für deren Magazin er seit Langem wöchentlich schreibt. Seine Bücher wie »Der kleine Erziehungsberater « und »Der weiße Neger Wumbaba« wurden Bestseller.

Malte C. Lachmann inszeniert u. a. am Thalia Theater Hamburg, am Schauspielhaus Bochum, am Staatstheater Hannover und am Staatsschauspiel Dresden. In Düsseldorf stellte er sich erstmals mit seiner Inszenierung von Houellebecqs »Unterwerfung« vor.

Gott Wolfgang Reinbacher

Mann Moritz Führmann

Regie Malte C. Lachmann

Bühne und Kostüm Ramona Raubach

Musik Dean Wilmington

Dramaturgie Frederik Tidén

Mo, 27.11. / 20:00

Fr, 01.12. / 20:00

Do, 07.12. / 20:00

Mo, 25.12. / 18:30

So, 31.12. / 21:30

Fr, 02.02. / 20:00

Frühbucher

Fr, 09.02. / 20:00

Frühbucher

Sa, 24.03. / 20:00

Frühbucher

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche