Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: IN MARMOR VON MARINA CARR - Theater BonnDEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: IN MARMOR VON MARINA CARR - Theater BonnDEUTSCHSPRACHIGE...

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: IN MARMOR VON MARINA CARR - Theater Bonn

Premiere Donnerstag, 18. März 2010, 19.30 Uhr, Kammerspiele

Erzählt wird die Geschichte von vier gesettleten Mittvierzigern; zwei Paare, die man gemeinhin als glücklich verheiratet bezeichnet. Gehobene Mittelklasse, intaktes bürgerliches Umfeld, die Kinder sind „aus dem Gröbsten raus“ – alles bestens, oder? … oder war da noch was?!

Aus scheinbar heiterem Himmel stellt sich eine Irritation in der konventionellen Langeweile ein. Bei einem Drink erzählt Art seinem Freund Ben ganz entspannt von einem intensiven Traumerlebnis: In einem marmornen Raum hatte er fantastischen Sex mit Bens Frau Catherine, die er im wahren Leben kaum kennt und nicht nennenswert attraktiv findet. Zuhause erfährt Ben von Catherine, dass sie zeitgleich dasselbe geträumt hat.

Auch wenn zunächst keiner der Vier beunruhigt reagiert, erweisen die Träume sich als hartnäckig und schließlich folgenreich: Unverändert kehren sie jede Nacht zurück, bemächtigen sich auch tagsüber der Phantasie der Träumenden, okkupieren Gespräche und Gedanken aller.

Mit Feingefühl und nicht ohne Humor schildert Marina Carr, wie der fortgesetzte Traum vom nicht gelebten Leben nach und nach beide Ehen untergräbt ...

Es spielen Christine Schönfeld, Birte Schrein, Yorck Dippe und Falilou Seck

Es inszeniert Generalintendant Klaus Weise.

Zur Premiere wird ein Fernsehteam anwesend sein, das für QUARKS UND CO zum Thema „Glück“ (4.5.10, 21 Uhr, WDR Fernsehen) die Schauspielerin Birte Schrein erst vor und dann nach der Premiere zu ihrem persönlichen Glückshaushalt befragt.

Karten unter 0228 778022 oder an der Abendkasse erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche