Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Königin Lear" von Tom Lanoye im Schauspiel FrankfurtDeutschsprachige Erstaufführung: "Königin Lear" von Tom Lanoye im Schauspiel...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Königin Lear" von Tom Lanoye im Schauspiel Frankfurt

Premiere am 10. September 2016 um 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

»Die Gene unsres Bluts, sie sind kaputt, verklebt, verbraucht, verwässert und verschwunden.« Elisabeth Lear steht an der Spitze eines weltweit agierenden Großkonzerns. Mit unnachgiebiger Strenge hat sie über Jahrzehnte hinweg das Familien-unternehmen geleitet.

Jetzt, alt und müde geworden, beschließt sie, die Geschicke des Unternehmens in die Hände ihrer drei Söhne zu legen. Einzige Bedingung: Alle drei müssen einen Eid auf die Liebe zu ihrer Mutter schwören. Ausgerechnet Cornald, der Jüngste und Elisabeths Liebling, entzieht sich dem verlogenen Wettstreit. Erbost über sein Verhalten, verstößt sie ihn und setzt damit eine fatale Ereigniskette in Gang, an deren Ende der Untergang des eigenen Imperiums und ihrer Familie steht.

Der belgische Autor Tom Lanoye hat Shakespeares berühmtes Drama »König Lear« überschrieben und es in die Kreise heutiger Hochfinanz verlegt. Lanoye zeigt den Kampf um Macht und Geld als innerfamiliäre Zerreißprobe, mit am Ende verheerenden Folgen für Menschen und Märkte.

Regie Kay Voges

Bühne Daniel Roskamp

Kostüme Mona Ulrich

Musik Paul Wallfisch

Video Robi Voigt

Dramaturgie Michael Billenkamp

Mit Verena Bukal, Franziska Junge, Josefin Platt, Paul Zichner; Owen Peter Read, Lukas Rüppel, Peter Schröder, Viktor Tremmel

Am 10./12./22./23./28./29. September um 19.30 Uhr, am 11. September um 16.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche