Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Lebensansichten zweier Hunde" von Meng Jinghui im Staatstheater BraunschweigDeutschsprachige Erstaufführung: "Lebensansichten zweier Hunde" von Meng...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Lebensansichten zweier Hunde" von Meng Jinghui im Staatstheater Braunschweig

Premiere am 20.11. um 19.30 im Kleinen Haus (Magnitorwall 18)

Der Autor, Regisseur und Schauspieler Meng Jinghui hat mit seinem Stück über die Wanderarbeiter Lai Fu und Wang Cai, denen auf ihrem Weg in die Stadt und zu einem besseren Einkommen gleich alle »Segnungen« der modernen Ökonomie widerfahren, zwei Kultfiguren des neuen chinesischen Theaters geschaffen.

Mit einer gekonnten Mischung aus Stegreifkomödie, Slapstick, Gegenwartsdrama und Popkonzert wird die Geschichte zweier Brüder, zweier Schauspieler, zweier Hunde erzählt, die sich durchs moderne Leben schlagen. Mit Scharfsinn, Witz, mitunter Melancholie und Musik liefern die beiden Underdogs ein Bild des globalisierten Lebens zu Zeiten von Überlebenskampf und Popkultur. Iggy Pops »Now I wanna be your dog« und »Yellow Submarine« von den Beatles standen dabei ebenso Pate wie die chinesische Popmusik.

Marc Becker setzt das Stück für das Staatstheater Braunschweig in Szene. Er studierte Theater- und Politikwissenschaften sowie Neuere deutsche Literatur. 2004 erhielt Marc Becker sowohl den Preis der Bayerischen Theatertage für seine »Macbeth«-Adaption am Theater Erlangen, als auch den Impulse-Preis für sein Stück »Margot und Hannelore«. Regiearbeiten führten ihn nach Tübingen, Heidelberg und Groningen. 2006 war er mit seinem Fußballkrimi »Wir im Finale« zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen. Seit der Spielzeit 2006/2007 ist er Hausautor und -regisseur am Oldenburgischen Staatstheater.

Bühne und Kostüme: Peter Engel – Musik: Jens Hasselmann, Peter M. Glantz Dramaturgie: Charlotte Orti von Havranek

Es spielen: Tobias Beyer und David Kosel.

Weitere Vorstellung: 24.11. um 19.30 im Kleinen Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche