Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Meine Kältekammer" von Joël Pommerat, Theater HalleDeutschsprachige Erstaufführung: "Meine Kältekammer" von Joël Pommerat,...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Meine Kältekammer" von Joël Pommerat, Theater Halle

Premiere 14. Oktober 2011 um 20.30 Uhr im Puppentheater Halle. -----

Ein wohlhabender, aber nicht sonderlich attraktiver Mann – beflissener Erotomane und unheilbar

erkrankt – will seinen Besitz nicht an seine leiblichen Kinder vererben, sondern an die Angestellten

eines Supermarkts, der ihm gehört.

Er will beweisen, dass er unersetzbar ist. Und er will unsterblich sein! Als Gegenleistung für das Erbe sollen die Angestellten ein Theaterstück über sein Leben verfertigen und zehn Jahre lang je ein Mal pro Saison aufführen.

Die zukünftigen Millionäre sind von dieser Aufgabe überfordert. Unter den Angestellten befindet sich aber eine gutherzige Frau, die heimlich in das vermeintliche Scheusal verliebt ist und es mit Hilfe des Theaters läutern will. Da es ihr an Durchsetzungskraft mangelt, erfindet sie einen Bruder, der statt ihrer die Theaterproben leitet. Dieser Bruder, verkörpert von ihr selbst, wird zum Objekt der Begierde des kranken Mannes, der inzwischen im Krankenhaus auf den Tod wartet. Seit der Bruder die Szene betreten hat, scheint die gutherzige Frau aber verschwunden zu sein, und die Pariser Polizei schaltet sich ein …

Auf der Grundlage von Bertolt Brechts „Der gute Mensch von Sezuan“ und dem Doppelgängermotiv

aus der Weltliteratur entwirft „Meine Kältekammer“ eine Moderne, in der die Vergangenheit niemals

aufgehört hat zu sein. Das Gute und das Böse sind untrennbar in einen Alltag verstrickt, in dem „die

Leute von nebenan“ zu mythischen Figuren werden und ganz sie selbst bleiben dürfen.

Die Kulturstiftung des Bundes fördert mit seinem Fonds „Wanderlust“ die Zusammenarbeit des

Puppentheaters Halle und Joël Pommerats Compagnie Louis Brouillard. In Paris entstand die französische Uraufführung im Schauspiel. Nun folgt die Deutschsprachige Erstaufführung am

Puppentheater Halle!

Mit freundlicher Unterstützung des Institut français d'Allemagne/Bureau de la création artistique –

Théâtre et Danse und Beaumarchais Paris im Rahmen des Produktionsförderungsprogramms.

Regie: Christoph Werner | Bühne: Angela Baumgart | Puppen: Hagen Tilp |

Musik: Sebastian Herzfeld | Dramaturgie: Ralf Meyer | Regieassistenz: Skadi Gleß.

Mit: Marie Bretschneider, Nils Dreschke, Lars Frank, Sebastian Fortak, Steffi König, Ulrike

Langenbein, Katharina Kummer.

Die nächsten Vorstellungen: 15., 26. und 27. Oktober 2001, jeweils um 20.30 Uhr

Ticketpreise: Premiere 16 € (10 € Schüler, Studierende, Azubis)

weitere Vorstellungen: 13 € (7,50 € Schüler, Studierende, Azubis)

Gastspiel:

GASTSPIEL DER COMPAGNIE LOUIS BROUILLARD, PARIS

Am 28. und 29. Oktober 2011, jeweils um 19.30 Uhr im Saal des neuen theaters

Ma chambre froide (Meine Kältekammer)

von Joël Pommerat

In französischer Sprache mit deutscher Simultanübersetzung von Francesca Spinazzi

Mit freundlicher Unterstützung des Institut français

Erleben Sie das französische Original!

Das Pariser Publikum der Uraufführung im Odeon-Theater jubelte, die Kritiker überboten einander im

Lob: Der wichtigste französische Theaterpreis „Molière“ ging 2011 in zweifacher Ausführung an diese

Produktion: Joël Pommerat wurde als bester französischer Gegenwartsautor, seine Compagnie Louis

Brouillard als bestes Ensemble ausgezeichnet!

Joël Pommerat und sein Theater sind in Halle keine Unbekannten. Zum Festival „Theater der Welt

2008“ waren sie mit „Cet enfant“ zu Gast.

Zum ersten und vorläufig einzigen Mal im deutschsprachigen Raum ist nun das Original zu sehen:

die Compagnie Louis Brouilard mit „Ma chambre froide / Meine Kältekammer“ – mit deutscher

Simultanübersetzung.

Regie: Joël Pommerat | Bühnenbild und Licht: Eric Soyer | Kostüme und Tierkörperbau:

Isabelle Deffin mit Unterstützung von Morgane Olivier und Karelle Durand | Skulpturen und

Tierköpfe: Laurence Bérodot und Véronique Genet mit Unterstützung von Mélodie Alves, Katell

Auffret, Lise Crétiaux und Marie Koch | Große Köpfe: Puppentheater Halle| Ton: François Leymarie

und Grégoire Leymarie

Mit: Jacob Ahrend, Saadia Bentaïeb, Agnès Berthon, Lionel Codino, Serge Larivière, Frédéric

Laurent, Ruth Olaizola, Marie Piemontese, Dominique Tack

Ticketpreise: 15 €.

Kombi-Ticket für „Meine Kältekammer“ und „Ma chambre froide“: 22 €

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche