Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Molly Mondschein" von BRENDAN MURRAY, Theater des Kindes in LinzDeutschsprachige Erstaufführung: "Molly Mondschein" von BRENDAN MURRAY,...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Molly Mondschein" von BRENDAN MURRAY, Theater des Kindes in Linz

Premiere 25.01.13 - 10:00 Uhr. -----

Sie kommt aus dem Nichts, ist plötzlich da und erzählt: Molly Mondschein, eine seltsam gekleidete Frau mit einer Menge kurioser Gepäckstücke, ist einsam und redselig.

Obwohl sie gleich zu Anfang schon vergessen hat, was sie eigentlich sagen wollte, redet sie sich in Windeseile in Fahrt, vertrauensselig und ziellos, fröhlich und charmant vergesslich. Das junge Publikum wird ohne Hemmungen mit einbezogen in ihre Suche nach dem Grund ihrer Ansprache. Aus Taschen und Koffern zieht Molly neben Zetteln und Telefonen mit Medaille, Bild, Radio, Perlenkette, Tanzschuhen und Strickzeug auch die dazugehörigen Geschichten hervor. Auch ein Buch mit Märchen findet die grandiose Fabuliererin, die immer wieder offenlässt, ob das, was sie gerade erzählt hat, wahr oder erfunden ist, und diese Unterscheidung verliert auch mehr und mehr an Gewicht.

Die Rose, die Molly gleich dreimal findet, fördert schließlich mit ihrem Duft die Erinnerung an Menschen zutage, die Molly geliebt hat. Diese sind zwar gestorben, doch nicht tot, solange man an sie denkt und von ihnen spricht. Davon jedenfalls ist Molly überzeugt…

Ein ebenso unterhaltsamer wie berührender Text über die Kraft der Erinnerung, die Halt gibt gegen Traurigkeit, Angst und Einsamkeit,über die Macht der Phantasie und den Zauber des Erzählens. Eine fulminante Solonummer, poetisch und clownesk, die Generationen verbinden kann: mehr als ein Kinderstück.

Der britische Autor BRENDAN MURRAY aus Salford, Lancashire, begann als Schauspieler. Heute schreibt, inszeniert und unterrichtet er und wurde bereits mit wichtigen Preisen ausgezeichnet (Arts Council’s Children Award, Writers’ Guild of Great Britain Award).

Andy Baum (Musik) und Alexander Kratzer (Regie) arbeiten erstmals zusammen im Theater des Kindes.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche