Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Perhaps all the Dragons" von BERLIN im DeutschenSchauSpielHausHamburgDeutschsprachige Erstaufführung: "Perhaps all the Dragons" von BERLIN im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Perhaps all the Dragons" von BERLIN im DeutschenSchauSpielHausHamburg

Premiere Fr, 21/03/2014 / 20.00 Uhr / MalerSaal: -----

Ein großer ringförmiger Tisch. Dreißig Stühle für Zuschauer im inneren Kreis: ihnen gegenüber dreißig Bildschirme. Dreißig Erzählungen auf den Monitoren. Der Zuschauer kann entscheiden, welche fünf er sehen möchte:

Eine berühmte Pianistin realisiert auf der Bühne, dass sie ein falsches Konzert vorbereitet hat. Ein Neurochirurg tauscht Kopf und Körper von zwei Affen, sie überleben. In Japan gibt es siebenhunderttausend Menschen – »Hikikomori« genannt – die sich seit fast einem Jahr in ihren Schlafzimmern verschlossen haben.

Die Themen, die in den Film-Monologen angesprochen werden, reichen vom philosophischen Projekt über wissenschaftliche Fragestellungen bis zur privaten Anekdote. Nach und nach beginnen die virtuellen Tischpartner aufeinander zu reagieren. Es stellen sich Zusammenhänge her.

Ist es Film? Ist es Theater? Dokumentation oder Fiktion? Bart Baele und Yves Degryse vom Antwerpener Künstlerkollektiv BERLIN haben in den letzten zehn Jahren eine eigenwillige künstlerische Sprache entwickelt, die, befreit vom Schubladendenken, aufregend hybride Kreationen schafft.

Aufgrund der aufwändigen Rauminstallation wird die Vorstellung in zwei terminlich konzentrierten Blöcken mit jeweils drei Vorstellungen am Tag präsentiert.

Konzept: BERLIN (Bart Baele and Yves Degryse)

Komposition: Peter Van Laerhoven

Text: Kirsten Roosendaal, Yves Degryse, Bart Baele

Kamera: Geert De Vleesschauwer

Szenographie: BERLIN, Manu Siebens

Technische Leitung: Robrecht Ghesquière

Produktion und Kommunikation: Laura Fierens

Recherche und Dramaturgie: Natalie Schrauwen

Ausstattung: Jessica Ridderhof, Natalie Schrauwen

Ausstattungsbau: Manu Siebens, Robrecht Ghesquière, Bregt Janssens, Koen Ghesquière

Geschäftsleitung: Kurt Lannoye

Vertrieb: Kathleen Treier

Koproduktion mit: KunstenfestivaldesArts, Brüssel (BE), le CENTQUATRE Paris (FR), Dublin Theatre Festival (IE), Centrale Fies (Dro, IT), Noorderzon Performing Arts Festival (Groningen, NL), La Bâtie – Festival de Genève (CH), NXTSTP

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturprogramms der EU und ONDA - Office national de diffusion artistique sowie der Flämischen Regierung.

BERLIN sind artiste associé des CENTQUATRE, Paris.

Weitere Aufführungen: 22/3, 23/3, 24/3, 25/3, 26/3

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche