Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: SOUVENIR von Stephen Temperley im Renaissance-Theater BerlinDeutschsprachige Erstaufführung: SOUVENIR von Stephen Temperley im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: SOUVENIR von Stephen Temperley im Renaissance-Theater Berlin

Eine Phantasie über das Leben der Florence Foster Jenkins

Premiere am 28. Juni 2008 um 20.00 Uhr

Die Biographie der Florence Foster Jenkins ist derart außergewöhnlich, daß sie in allen Details eine Erfindung sein könnte.

Doch ihr Leben hat sich genauso zugetragen wie Stephen Temperley es in seinem Broadway-Hit SOUVENIR erzählt:

Im New York der 1940er Jahre war Florence Foster Jenkins, die extravagante Tochter eines schwerreichen Bankiers, das absolute Gesellschaftsereignis. Sehr zum Vergnügen ihres Publikums quälte und quietschte sie sich munter durch die allererste Gesangsliteratur. Angefangen auf Wohltätigkeitsveranstaltungen, über Bälle bis hin zu ihrem legendären Konzert in der Carnegie Hall entwickelten sich ihre eigenwilligen Sangeskünste und Bühnenauftritte zur Sensation, die sich keiner entgehen lassen wollte. In ihrem Kopf mag sie mit engelsgleicher Stimme die Welt bezaubert haben. In der akustischen Realität aber bogen sich die Balken und die Zuschauer aus der High Society vor Lachen. Doch Kritik und Zweifel konnten Florence nicht erschüttern. Selbst in der Zeitung war mit gewisser Bewunderung zu lesen: „Sie hat mutig allen Intentionen der Komponisten widerstanden.“ Fernab aller schnöden musikalischen Konventionen zelebrierte Florence Foster Jenkins ihre Freude an der Musik. Unterstützt von einem Freundeskreis, der ebenso schillernd war wie sie selbst, ist es kaum erstaunlich, daß auch der große Enrico Caruso zu ihren Bewunderern zählte.

Steven Temperley zeigt in seinem Stück eine von der Kunst beseelte Frau, die sich durch nichts und niemanden von ihrer unendlichen Liebe zur Musik abbringen läßt. Dabei stellt er die Perspektive von Florence Foster Jenkins Begleitpianisten Cosme McMoon ins Zentrum des Stückes. Anfangs voller Skepsis und von rein finanziellen, pragmatischen Überlegungen geleitet, wird McMoon zunehmend in die Welt und bizarre Sichtweise seiner Bühnenpartnerin verwickelt.

Deutsch von Lida Winiewicz

mit Désirée Nick und Lars Reichow

Regie Torsten Fischer

Bühnenbild Vasilis Triantafillopoulos

Kostüme Andreas Janczyk

Voraufführungen am 26. und 27. Juni 2008

Im Anschluß an die Vorstellung am 29. Juni findet ein Publikumsgespräch statt.

weitere Vorstellungen bis 17. September 2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche