Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Swchwrm" im Jungen Düsseldorfer Schauspielhaus Deutschsprachige Erstaufführung: "Swchwrm" im Jungen Düsseldorfer...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Swchwrm" im Jungen Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 17. Mai, 16.00 Uhr, Münsterstraße 446. -----

V. Swchwrm erzählt von seiner Kindheit, in der er sich nichts sehnlicher wünschte, als Schriftsteller zu werden. Doch Schreiben ist nicht einfach, vor allem, wenn man die Leser dabei mitreißen möchte.

Im Kampf mit Stift und Papier erinnert er sich an seinen Großvater, der Besuch vom Tod bekommt, erlebt die tollsten Abenteuer mit der Königin, versucht sich zu verlieben und fragt sich die ganze Zeit, was es wohl mit dem Glück auf sich hat.

Der flämische Regisseur Guy Cassiers hat ausgehend von einer Erzählung Toon Tellegens ein Theaterstück entwickelt, das von der Tatsache ausgeht, dass in unserer Gesellschaft unterschiedliche Muttersprachen ganz selbstverständlich sind. Er lässt die Geschichte des Jungen mit dem unaussprechlichen Namen von drei Schauspielern erzählen. Sie berichten, wie Swchwrm es immerhin zum Aushilfsschriftsteller schafft, wie er die Königin zum Weinen bringt und wie sich ihm schließlich sogar die Regierung in den Weg stellt. Dass die drei nicht die gleiche Sprache sprechen, wird dabei nebensächlich.

Text: Toon Tellegen, Guy Cassiers, Erwin Jans

Übersetzung: Katrin Michaels

Ab 8 Jahren

Mit

Emre Aksızoğlu

Stefanie Rösner

Simin Soraya

Regie

Brit Bartkowiak

Bühne

Nikolaus Frinke

Kostüme

Nikolaus Frinke

Dramaturgie

Katrin Michaels

19. Mai, 16.00 Uhr

21. Mai, 10.00 Uhr

28. Mai, 16.00 Uhr

1. Juni, 10.00 Uhr

16. Juni, 16.00 Uhr

17. Juni, 16.00 Uhr

25. Juni, 9.30 Uhr

26. Juni, 10.00 Uhr

27. Juni, 10.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche