Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "The Homefront" von Ende Walsh im Stadttheater BernDeutschsprachige Erstaufführung: "The Homefront" von Ende Walsh im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "The Homefront" von Ende Walsh im Stadttheater Bern

Premiere 25. Januar um 19.30 im Saal Vidmar:1.

Eine heruntergekommene Sozialwohnung im Londoner Stadtteil Walworth. In ihr leben der 50-jährige Ire Dinny und seine beiden erwachsenen Söhne Sean und Blake, alle drei ohne nennenswerte Kontakte zur Aussenwelt.

Der Zuschauer wird Zeuge eines seltsamen, sich offenbar wiederholenden Rituals. Mit verteilten Rollen führen die drei Männer ein Stück auf, das Dinny geschrieben hat und selber inszeniert, und in dem er einen Teil seines Lebens erzählt. Er tut dies mit den Mitteln der Farce: Groben Übertreibungen, schnellen Kostümwechseln und in hohem Tempo. Immer wieder unterbrechen die drei Männer ihr Spiel und langsam wird klar, dass die Handlung einer dauernden Veränderung unterliegt, dass Dinny die eigene Lebensgeschichte immer wieder neu erfindet. Als plötzlich eine junge Verkäuferin vom Supermarkt um die

Ecke ungewollt in das farcenhafte Spiel hineinrutscht, eskaliert die Situation.

Zentrales Thema ist dabei die Flucht von Cork (Irland) nach London. Langsam kristallisiert sich im Laufe der Aufführung die wahre Identität von Dinny heraus: Er ist nicht ein erfolgreicher Hirnchirurg, der wegen Erbschaftsstreitigkeiten mit seinem Bruder die Heimat verlassen hat: Dinny ist ein Arbeiter, der gegenüber seiner Familie gewalttätig wurde und aus Angst um sein Leben aus der Heimat fliehen musste.

Der in London lebende Ire Walsh zeigt in seinem neuen Stück die Sehnsucht nach der Heimat und den Wunsch, sich eine andere Vergangenheit basteln zu können. Es geht um das (Er-)Finden der eigenen Biografie, um narrative Identität, und nicht zuletzt um die Suche nach der Wahrheit.

Inszenierung: Erich Sidler

Bühne/Kostüme: Gregor Müller

Musik: Philipp Ludwig Stangl

Dinny: Jürgen Hartmann

Sean: Andri Schenardi

Blake: Sebastian Edtbauer

Hayley: Lucy Wirth

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche