Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: »Tommy« von Thor Björn KrebsDeutschsprachige Erstaufführung: »Tommy« von Thor Björn KrebsDeutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: »Tommy« von Thor Björn Krebs

Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin

PREMIERE am 2. Oktober 2007 um 20.30 Uhr.

 

Hoch motiviert und voller Abenteuerlust fahren Tommy und seine Kameraden zu einem Einsatz der UN Blauhelmtruppen ins ehemalige Jugoslawien.

Sie fühlen sich auf ihrer friedenssichernden Mission überlegen. Doch das Gefühl der Unverletzbarkeit verraucht schnell. Hilflos zur Neutralität gezwungen, müssen sie mit ansehen, wie sie selbst beschossen und Zivilisten ermordet werden. Sie geraten zwischen die Fronten, als sie bemerken, dass sie sich in bestimmten Momenten verhalten wollen oder müssen – als Soldat und als Mensch. Tommy kann dem Druck nicht mehr standhalten und verstößt gegen die Regeln. Die Situation eskaliert.

 

Thor Bjørn Krebs’ dokumentarisches Stück über den Alltag junger UN-Soldaten in Kroatien basiert auf einer Reihe tatsächlicher Ereignisse und Erlebnisse. Es zeigt ernüchternde Ohnmacht gegenüber Gewalt und deckt den Irrtum auf, dass Friedenstruppen Kriegsmechanismen außer Kontrolle setzen können.

 

Thor Bjørn Krebs, 1974 in Dänemark geboren, arbeitet als Schauspieler,Autor und Regisseur.

Für seine Theaterstücke »Tommy« und »Europameisterschaften« (beide 2003 in Kopenhagen uraufgeführt) erhielt er 2004 denReumert-Preis.

 

Benedikt Haubrich, 1979 geboren, studierte Regie am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. 2006 inszenierte er Mark Ravenhills »Shoppen & Ficken« amTheater Dortmund. Im Rahmen von F.I.N.D. 7 führte er an der Schaubühnegemeinsam mit Frank Oberhäußer beim Autorenprojekt »Speeddating« Regie.

 

Regie

Benedikt Haubrich

 

Ausstattung

Magda Willi

 

Dramaturgie

Irina Szodruch

 

Licht

Rudolf Heckerodt

 

Besetzung

Sebastian Schwarz

Bettina Hoppe

Stefan Stern

 

Termine

03.10.2007

04.10.2007

06.10.2007

07.10.2007

 

 

 

 

 

 

Regie: Benedikt Haubrich

Mit: Bettina Hoppe, Sebastian Schwarz, Stefan Stern

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑