Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung von Ingmar Bergmans „Das Lächeln einer Sommernacht“ am Theater Osnabrück Deutschsprachige Erstaufführung von Ingmar Bergmans „Das Lächeln einer... Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung von Ingmar Bergmans „Das Lächeln einer Sommernacht“ am Theater Osnabrück

Premiere am Samstag, 8.10.2016, 19.30 Uhr, Theater am Domhof. -----

Das Leben als Farce, als Balanceakt zwischen der Leichtigkeit einer Sommerliebe und der Gewissheit des eigenen Todes ist die Antriebskraft in Ingmar Bergmans Filmen der 1950er Jahre. Im sonst für ihn eher ungewöhnlichen Genre der Komödie erzählt er in „Das Lächeln einer Sommernacht“ eine Geschichte über den Genuss des Lebens im Schatten der Vergänglichkeit.

Nachdem der Stoff bereits als Musical vertont wurde, feiert nun die Schauspielfassung am Theater Osnabrück ihre deutschsprachige Erstaufführung

Eine berühmte Schauspielerin ist in der Stadt! Anwalt Fredrik Egerman und seine junge Gattin Anne lassen sich das Gastspiel von Desirée Armfeldt nicht entgehen. Dabei sind Fredrik und Desirée alte Bekannte, die früher eine Liebesaffäre verband. Auch jetzt entflammt Fredriks Interesse (zum Leidwesen seiner Frau, die zwar trotz zweijähriger Ehe noch jungfräulich ist, aber sehr gut versteht, wenn der eigene Mann im Schlaf den Namen einer anderen seufzt …). Graf Malcolm, Desirées aktueller Geliebter – selbstverständlich verheiratet – wird eifersüchtig, während Fredriks Sohn Hendrik nach Anne schmachtet. Desirée beschließt, ein Fest auf dem Gut ihrer Mutter zu geben, auf dass die schwedische Sommernacht alle Gefühle entfesselt …

Ramin Anaraki inszeniert nach „Ronja Räubertochter“ und „Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute“ zum dritten Mal am Theater Osnabrück. Er studierte Regie an der Otto-Falckenberg-Schule in München und inszenierte unter anderem am Theater Augsburg.

Karten: www.theater-osnabrueck.de, Tel. 0541 / 76 000 76 oder an der Theaterkasse.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche