Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Yann und Beatrix" von Carole Fréchette in WienDeutschsprachige Erstaufführung: "Yann und Beatrix" von Carole Fréchette in...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Yann und Beatrix" von Carole Fréchette in Wien

Premiere: Samstag, 5. April 2008, 20 Uhr im TAG, THEATER AN DER GUMPENDORFER STRASSE

„Junge Erbin sucht einen Mann, der imstande wäre, sie zu interessieren, zu rühren und zu verführen. In dieser Reihenfolge. Hohe Belohnung.“

Märchenprinzessinnen sind heute rar geworden. Die wenigen, die es noch gibt, sind meist essgestört, neurotisch oder sonst wie durchgeknallt. Insofern könnte Beatrix fast eine sein – eingesperrt im 33. Stock eines abgewrackten Hochhauses wartet sie auf ihren Retter. Viele Männer kommen, alle scheitern. Eines Tages klopft Prämienjäger Yann an ihre Tür, um sich drei unlösbaren Prüfungen zu stellen ...

„Yann und Beatrix“ ist ein modernes Märchen für Erwachsene. Ein verrücktes Kammerspiel über ein versuchtes Miteinander in Zeiten wie diesen, in denen jeder sich selbst am nächsten steht. Eine komödiantische Sinnsuche voll nonsense zwischen Rozznjogd, Rapunzel und Reality Soap.

Carole Fréchette wurde 1949 in Montréal geboren, wo sie auch lebt und Romane und Theaterstücke schreibt. „Ihre Stücke lassen im Bekannten Unbekanntes, im Fassbaren das Unfassliche anklingen, eine Verbindung, die Kennzeichen großer Kunst ist", begründete die Jury ihre Entscheidung, Carole Fréchette 2002 den mit 100.000 Dollar dotierten Siminovitch-Preis zu verleihen. Im gleichen Jahr, dem Entstehungsjahr von „Yann und Beatrix“, erhielt Fréchette auch den Prix de la Francophonie. Die in ihrer Heimat Kanada viel gespielte Autorin (preisgekrönt z.B. „Die vier Tode Maries“ oder „Elisas Haut“) war zuletzt auch im deutschsprachigen Raum, so auch in Wien, mit dem Stück „Die sieben Tage des Simon Labrosse“ erfolgreich.

Originaltitel: Jean et Béatrice

Übersetzung: Heinz Schwarzinger

Inszenierung Margit Mezgolich

Dramaturgie Tina Clausen

Ferdinand Urbach

Licht Hans Egger

Technische Leitung Edgar Fontanari

Mit: Christina Schaefer und Gernot Plass

Weitere Vorstellungen: 9., 10., 12., 16., 17., 19., 23., 24. April 2008 und 8., 9., 10. und 13. Mai 2008,

jeweils 20 Uhr

Vormittagsvorstellung: brunchline, Samstag, 19. April 2008, 11 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche