Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Yann und Beatrix" von Carole Fréchette in WienDeutschsprachige Erstaufführung: "Yann und Beatrix" von Carole Fréchette in...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Yann und Beatrix" von Carole Fréchette in Wien

Premiere: Samstag, 5. April 2008, 20 Uhr im TAG, THEATER AN DER GUMPENDORFER STRASSE

„Junge Erbin sucht einen Mann, der imstande wäre, sie zu interessieren, zu rühren und zu verführen. In dieser Reihenfolge. Hohe Belohnung.“

Märchenprinzessinnen sind heute rar geworden. Die wenigen, die es noch gibt, sind meist essgestört, neurotisch oder sonst wie durchgeknallt. Insofern könnte Beatrix fast eine sein – eingesperrt im 33. Stock eines abgewrackten Hochhauses wartet sie auf ihren Retter. Viele Männer kommen, alle scheitern. Eines Tages klopft Prämienjäger Yann an ihre Tür, um sich drei unlösbaren Prüfungen zu stellen ...

„Yann und Beatrix“ ist ein modernes Märchen für Erwachsene. Ein verrücktes Kammerspiel über ein versuchtes Miteinander in Zeiten wie diesen, in denen jeder sich selbst am nächsten steht. Eine komödiantische Sinnsuche voll nonsense zwischen Rozznjogd, Rapunzel und Reality Soap.

Carole Fréchette wurde 1949 in Montréal geboren, wo sie auch lebt und Romane und Theaterstücke schreibt. „Ihre Stücke lassen im Bekannten Unbekanntes, im Fassbaren das Unfassliche anklingen, eine Verbindung, die Kennzeichen großer Kunst ist", begründete die Jury ihre Entscheidung, Carole Fréchette 2002 den mit 100.000 Dollar dotierten Siminovitch-Preis zu verleihen. Im gleichen Jahr, dem Entstehungsjahr von „Yann und Beatrix“, erhielt Fréchette auch den Prix de la Francophonie. Die in ihrer Heimat Kanada viel gespielte Autorin (preisgekrönt z.B. „Die vier Tode Maries“ oder „Elisas Haut“) war zuletzt auch im deutschsprachigen Raum, so auch in Wien, mit dem Stück „Die sieben Tage des Simon Labrosse“ erfolgreich.

Originaltitel: Jean et Béatrice

Übersetzung: Heinz Schwarzinger

Inszenierung Margit Mezgolich

Dramaturgie Tina Clausen

Ferdinand Urbach

Licht Hans Egger

Technische Leitung Edgar Fontanari

Mit: Christina Schaefer und Gernot Plass

Weitere Vorstellungen: 9., 10., 12., 16., 17., 19., 23., 24. April 2008 und 8., 9., 10. und 13. Mai 2008,

jeweils 20 Uhr

Vormittagsvorstellung: brunchline, Samstag, 19. April 2008, 11 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche