Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Yellow Line" von Charlotte Roos und Juli Zeh, Deutsches Theater BerlinDeutschsprachige Erstaufführung: "Yellow Line" von Charlotte Roos und Juli...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Yellow Line" von Charlotte Roos und Juli Zeh, Deutsches Theater Berlin

Premiere 12. September 2013, Box des DT. -----

"Protestkunst ist angepasst. Radikalität ist angepasst." Eine Kuh fällt vom Himmel und versenkt das Boot eines nordafrikanischen Fischers. Dieser wird daraufhin von der EU-Grenzschutztruppe Frontex aufgegriffen und als mutmaßlicher illegaler Immigrant verhaftet.

Ein paar hundert Kilometer weiter sitzt Helene mit ihrem Freund Paul, der sich gerade in einer Performance zugunsten der libyschen Revolution versteigert hat, in einem All-inklusiv-Hotel und verzweifelt an der Enge und Kontrolliertheit der spätkapitalistischen Gesellschaft. Während ein Herdenmanager für die Optimierung des Herdentriebs plädiert, fragen sich Paul und seine Busenfreundin Clara im Spa, ob Empörung und Wut sich heute überhaupt noch lohnen. Während die einen diskutieren, findet Helene einen ganz eigenen Zugriff auf die Geschichte.

Was zunächst zusammenhangslos erscheint, verzahnen die beiden Autorinnen Charlotte Roos und Juli Zeh in 'Yellow Line' zu einer temporeichen Komödie über die westliche Sehnsucht nach Revolte, den Arabischen Frühling und die Frage, wie viel Freiheit wir bereit sind für unsere Sicherheit zu opfern.

Regie Brit Bartkowiak

Bühne Nikolaus Frinke

Kostüme Carolin Schogs

Musik Thies Mynther

Dramaturgie Ulrich Beck

Besetzung

Anita Vulesica, Sebastian Grünewald, Franziska Machens, Benjamin Lillie

Termine

12. September 2013, 20.00 Uhr, A-Preise

13. September 2013, 20.00 Uhr, A-Preise

14. September 2013, 19.30 Uhr, A-Preise

19. September 2013, 19.30 Uhr, A-Preise

01. Oktober 2013, 20.00 Uhr, B-Preise

14. Oktober 2013, 20.00 Uhr, Preis 12€/9€

31. Oktober 2013, 19.00 Uhr, B-Preise

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche