Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: ZWEI ARME POLNISCH SPRECHENDE RUMÄNEN von Dorota Maslowska im Gorki Theater BerlinDeutschsprachige Erstaufführung: ZWEI ARME POLNISCH SPRECHENDE RUMÄNEN von...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: ZWEI ARME POLNISCH SPRECHENDE RUMÄNEN von Dorota Maslowska im Gorki Theater Berlin

Berliner Premiere 21. September 2008, um 20.00 im Gorki Studio

In ihrer wohligen Gedankenlosigkeit treibt es zwei „arme Rumänen“, voll getankt mit einem Wundermittel, das alles Leid vergessen macht, durch die polnische Provinz.

Als die betäubende Dosis nachzulassen beginnt, verwandeln sich die beiden in ein skurriles, sehr ungleiches Polnisch sprechendes Paar, das nach einer Drogenparty unfreiwillig seine erste gemeinsame Nacht miteinander verbringt. Parcha spielt als Star den Priester Grzegorz in einer bekannten Fernsehserie und Dschina lebt als allein erziehende Mutter, die ihre Alimente in Drogen umgesetzt hat.

Die 1983 geborene Schriftstellerin gilt als größtes Nachwuchstalent der polnischen Literatur. Ihren ersten Roman „Schneeweiß und Russenrot“ schrieb Dorota Masłowska im Alter von 18 Jahren und für den Roman „Die Reiherkönigin“ erhielt sie 2006 den bedeutenden polnischen Literaturpreis Nike.

Armin Petras hat die albtraumhafte Grundsituation des ersten Theaterstückes von Dorota Masłowska sowie sein soziales Konfliktpotential in groteske, raue Theaterbilder umgesetzt. Nach der Premiere bei den Wiener Festwochen und zwei Aufführungen beim Festival THEATERFORMEN in Braunschweig folgt jetzt im Gorki Studio die Berliner Premiere der Deutschsprachigen

Erstaufführung.

Mit: Hilke Altefrohne (Dschina), Andreas Pietschmann (Parcha), Andreas Leupold (Fahrer), Cristin König (Frau), Lea Reusse (Mädchen).

Regie: Armin Petras, Bühne: Annette Riedel, Kostüm: Karoline Bierner, Video: Niklas Ritter

Eine Koproduktion des Maxim Gorki Theaters mit den Wiener Festwochen, dem Schauspielhaus Wien und dem Festival THEATERFORMEN Braunschweig/Hannover

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche