Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachigen Erstaufführung: WITTENBERG von David Davalos, Vaganten Bühne BerlinDeutschsprachigen Erstaufführung: WITTENBERG von David Davalos, Vaganten...Deutschsprachigen...

Deutschsprachigen Erstaufführung: WITTENBERG von David Davalos, Vaganten Bühne Berlin

Premiere 31. März 2011 um 20 Uhr. ---

 

Wittenberg meets Hamlet, Luther, Faust und Gretchen: Die Universitätsstadt ist Ort einer explosiven Begegnung von vier Weltberühmtheiten.

Prinz Hamlet, in seinem Abschlussjahr, kann sich einfach nicht entscheiden, ob er als Hauptfach Theologie bei Professor Martin Luther oder Philosophie bei Doktor Faust wählen soll. Eine Vorgeschichte zu Shakespeares Drama?

 

Die zwei Spitzenprofs konkurrieren nicht nur um Hamlets Gunst, sondern brennen darauf einander zu bekehren. Der heiße Kampf zwischen blindem Glauben und mutigem Denken, herzerwärmender Frömmigkeit und teuflischer Sinnlichkeit droht außer Kontrolle zu geraten als ‘Das Ewig Weibliche’ auf der Bühne erscheint: die unberührte Maria, die zeitlose Helena und das junge Gretchen.

 

Der amerikanische Dramatiker David Davalos belebt das Quartett der abendländischen Geistesgeschichte mit erfrischender Respektlosigkeit, nicht ohne profunde Kenntnis der jeweiligen Weltbilder. Shakespeares Poesie und Luthers “man muss dem Volk aufs Maul Schauen” prallen auf den Unislang von heute. Die Widersprüche erzeugen eine Resonanz, in der sich die dramatische Umbruchzeit unserer Tage auf gewitzte Art spiegelt.

 

Übersetzung: Dorothea Renckhoff

 

Regie: Peter Lackner;

Bühne: Olga Lunow;

Kostüm: Barbara Lackner;

Musik: Benny Lackner

 

mit: Stefan Mehren, Rainer Reiners, Hans-Heinrich Hardt und Jana Kozewa

 

Weitere Vorstellungen am 1., 2. & 13., 14. & 15. April 2011

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑