Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dido & Aeneas - die Barockoper von ihren Liebhabern entblösst" in München "Dido & Aeneas - die Barockoper von ihren Liebhabern entblösst" in München "Dido & Aeneas - die...

"Dido & Aeneas - die Barockoper von ihren Liebhabern entblösst" in München

nach Henry Purcell, von und mit Andreas Ammer und Sebastian Hess.

Dienstag, 25. Juli 2006 im Prinzregententheater um 21.00 Uhr

Andreas Ammer und Sebastian Hess haben Henry Purcells Opern-Einakter Dido und Aeneas auf ihre ganz eigene Weise modernisiert. Herausgekommen ist ein höchst interessantes Experiment. Die Oper wird in die Gegenwart katapultiert und mit den Genres der heutigen Unterhaltungskultur konfrontiert und vermischt.

Sebastian Hess hat Purcells Musik uminstrumentiert und so werden nun Instrumente wie Bandoneon, E-Gitarre und Bass verwendet. Die Mezzosopranistin Barbara Heising singt die Rolle der Dido, der unglücklichen Königin von Kathargo. Ihr Aeneas ist der Schlagerstar Fred Bertelmann ("Der lachende Vagabund"). Ihre Vertraute Belinda spielt das (Theater) Perfomance Ensemble "Die Bairishe Geisha".

Ammer und Hess wollen mit diesen ungewöhnlichen Besetzungen verschiedene Genres einander begegnen lassen. So bleibt Fred Bertelmann/Aeneas musikalisch in der Welt des Schlagers und das Programm der "Bairishen

Geisha" wird in die Handlung der Oper integriert. Die Rollen der Zauberin und der Hexen singt der Countertenor Christopher Robson im Dialog mit Huutajat, dem finnischen Chor der schreienden Männer. Diese Produktion von Dido&Aeneas - die Barockoper von ihren Liebhabern entblößt verspricht, ein ganz besonderer "Opern"abend zu werden!

Es spielen:

Ralph Beerkircher (E-Gitarre), Neville Dove (Cembalo), Norbert Gabla (Bandoneon), Henning Sieverts (Bass), Sebastian Hess (Cello).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche