Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIDO AND AENEAS, Oper in drei Akten von Henry Purcell, Theater BonnDIDO AND AENEAS, Oper in drei Akten von Henry Purcell, Theater BonnDIDO AND AENEAS, Oper in...

DIDO AND AENEAS, Oper in drei Akten von Henry Purcell, Theater Bonn

Premiere 1. November 2013, 16.00 Uhr, Alter Malersaal (Beuel). -----

Ein Opernklassiker des Barock. Grundlage der Handlung ist die Sage von Dido und Aeneas, die Vergil in seiner Aeneis erzählt: Aeneas, Sohn der Venus und Prinz von Troja, flieht aus der zerstörten Stadt und findet in Karthago Zuflucht, wo er sich in dessen Königin Dido verliebt – und sie sich in ihn.

Doch das Glück der beiden ist nur von kurzer Dauer. Von den Göttern dazu bestimmt Rom zu gründen, muss er Dido gegen seinen Willen wieder verlassen, die daraufhin an ihrem Kummer zugrunde geht.

Henry Purcells Musik wird in der neuen Produktion des THEATER BONN in ganz besonderer Weise zum Klingen gebracht: Mitglieder von Concerto Köln, eines der renommiertesten Spezialensembles des Landes, werden gemeinsam mit Jugendlichen des Jugendbarockorchesters Rheinland musizieren und den jungen Musikern so unter anderem die historische Aufführungspraxis näherbringen.

Auch im Gesangsensemble wird es ein solches Zusammenwirken geben. So werden in den Solopartien Sängerinnen und Sänger der Bonner Oper auf der Bühne stehen, wie Kathrin Leidig und Tamás Tarjányi. Die Chorpassagen dagegen bestreiten Schülerinnen und Schüler des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums Bonn, die von Musiklehrer Thomas Busch auf diese Aufgabe vorbereitet wurden.

Regie führt Mark Daniel Hirsch, die musikalische Leitung hat Thomas Wise.

Libretto von Nahum Tate

in englischer Sprache

In Kooperation mit Concerto Köln

Das Projekt wird unterstützt vom Landesmusikrat NRW.

Weitere Vorstellungen am 3./4./7./11./14. November

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche