Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die 11.Leipziger Strassentheatertage 2017Die 11.Leipziger Strassentheatertage 2017Die 11.Leipziger...

Die 11.Leipziger Strassentheatertage 2017

vom 08.-11.Juni zwischen 15 und 18 Uhr in der Leipziger Innenstadt, (Grimmaische Str./Petersstr./Sachsenbrücke). -----

In diesem Jahr kommen internationale Künstler in die Leipziger Innenstadt. Trotz des geringen Budgets kommt wieder das Umamidancetheatre aus Madrid mit ihrer grandiosen Mime-Breakdance-Comedy-Show, ebenso die Onewomancompany aus Berlin mit ihrer mehrfach ausgezeichneten Show „Die Spieluhr“.

Chabela Poderosa aus Wien, gerade eingereist aus Südamerika, aus Berlin Monsieur und Pianistin Nora Born, aus Göttingen die integrative Theatergruppe Schmetterlingseffekt und Hofnarren aus Halle, die Clownstruppe Die Längsgeblümten, das Duo CaMüVelü und das Clownduo Lapadou aus Bielefeld sowie aus Leipzig das Salontheater und die sympathische Schülertheatergruppe der Oeser-Grundschule und Jongleur Andrea Baccomo, sowie Monsier und Pianistin Nora Born. Am Sonntag kommt dann um 11 Uhr auf die Hugendubelwiese für die Kinder Ilonka Struve aus Weißenfels mit ihrem interaktiven Schlossmärchen.

Programmplan für die 11.Leipziger Straßentheatertage

Do, 8. Juni Petersstraße

15:00 Uhr Hofnarren aus Halle / Höhe Peek & Cloppenburg

15.30 Uhr Andrea Baccomo / Höhe Peek & Cloppenburg

16 Uhr Schülertheatergruppe Oeser-GS 7 Höhe Karstadt

16.30 Uhr Chabela Poderosa / Höhe Peek & Cloppenburg

17.30 Umamidancetheatre / Höhe Karstadt

Die Hofnarren aus Halle eröffnen die Leipziger Straßentheatertage mit einer kurzen Performance zum Thema Vögel. Menschengroße Tauben, meckernde Passanten und Vogelschießer werden miteinander ringen. Der italienische Jongleur Andrea Baccomo spielt sein liebevolles Jonglierprogramm „Ansichten eines Jongleurs“. Es ist ein Spektakel in 5 Akten: jeder Akt besteht aus einem Ball-Jonglage Nummer, von 1 bis 5 Bällen und zeigt eine Phase des Lebens des Jongleurs in dem Stück. Die Schülertheatergruppe der Oeser-Grundschule, sie nennen sich Theatermäuse, spielen ein Märchen. Schon in den letzten beiden Jahren rührten die begeisterten Spieler, um ihre Leiterin Monika Winter, das Publikum.

Und aus Wien kommt ein kleiner Weltstar: Chabela Poderosa. Bei keinem Geringeren als der Legende Jango Edwards hat sie u.a. gelernt und zeigt ihre grandiose Street-Show mit außergewöhnlichen Wrestling-Einlagen.

Und schließlich ist heute wieder ein besonderer Geschmack zu erleben, das Umamidancetheatre aus Madrid. Umami – das japanische Wort für einen Geschmack für den es keine Bezeichnung gibt. Zwei Comedy-Breakdancer zeigen ihre weltweit prämierte Show.

Fr, 09. Juni Grimmaische Str.

15 Uhr Umamidancetheatre / Litfaßsäule Höhe Lehmann-Buchhandlung

15 Uhr Flamingogeschwader 63 / Höhe Galeria Kaufhof

16:00 Uhr Andrea Baccomo / Höhe Sportchek

16:00 Uhr Schmetterlingseffekt / Höhe Galeria Kaufhof

16.30 Uhr CamüVelü / Höhe Lehmann-Buchhandlung

16.30 Uhr Clownduo Lapadou / Höhe Lehmann-Buchhandlung

17 Uhr Onewomancompany / Litfaßsäule Höhe Lehmann-Buchhandlung

17.30 Uhr Chabela Poderosa / Höhe Galeria Kaufhof

18 Uhr Clownduo Lapadou Höhe Lehmann-Buchhandlung

auf der Sachsenbrücke um rd. 19 Uhr Onewomancompany

Das Flamingogeschwader 63 wagt ein einmaliges Experiment. Drei ganze Stunden lang wird aus dem Werk des Lyrikers Ernst-Rocco Schiffer-Sehbrecht vom Institut für postmoderne interpassive Lyrik und dramatische Poesie Plauen aus seinem kompletten Hauptwerk „Tagträume der Impressionen des Lebens. Eine Hommage an die Kunst“ (5€). zitiert. Ein literarischer Marathon für die Straße! Wir sind gespannt.

Das frisch gebackene Clownduo Lapadou, die den grandiosen Abschluss „Diplom-Clownschauspieler“ erworben haben, zeigen über den Tag verteilt zwei Mal ihre Profishow und werden die Passanten zum Lachen und Staunen bringen. Umamidancetheatre aus Madrid wird wieder die halbe Stadt um sich sammeln und Andrea Baccomo, das wunderbare Duo CamüVelü, sowie Weltstar Chabela Poderosa werden mit ihren Shows und Nummern unvergessliche Momente in Leipzig zaubern. Aus Göttingen kommt die integrative Theatergruppe „Schmetterlingseffekt“. Sie spielten schon auf etlichen Festivals und sind in und um Göttingen zu einer Größe in Sachen Integration und Theaterkunst geworden. Sie kommen zwar in reduzierter Besetzung, wir freuen uns trotzdem riesig. Die Berliner Monsieur und Pianistin Nora Born präsentieren ihre preisgekrönte Show „Monsieur macht Kunst“. Improvokativer Humor in schwarz-weiß, gepaart mit beeindruckenden Zirkuskünsten,eine eigens dafür komponierte live-Musik am Miniaturflügel. Und wieder kommt heute ein Weltstar. Salomé H. alias Onewomancompany bringt ihre weltweit gespielte und prämierte Show Die Spieluhr auf die Leipziger Straßen. Am Abend als kleiner Höhepunkt auf der Sachsenbrücke. Das dürfen Sie nicht verpassen!

Sa, 10. Juli Grimmaische Str.

15 Uhr Umamidancetheatre Litfaßsäule / Höhe Lehmann-Buchhandlung

15.30 Uhr Clownduo Lapadou / Höhe Galeria Kaufhof

16:00 Uhr Andrea Baccomo / Höhe Sportchek

16 Uhr Salontheater Leipzig / Höhe Galeria Kaufhof

16.30 Uhr Chabela Poderosa / Höhe Galeria Kaufhof

17 Uhr Monsieur & Pianistin Nora Born / Litfaßsäule Höhe Lehmann-Buchhandlung

17.30 Uhr Clownduo Lapadou / Höhe Galeria Kaufhof

17.30 Uhr CamüVelü / Höhe Lehmann-Buchhandlung

18 Uhr Onewomancompany / Litfaßsäule Höhe Lehmann-Buchhandlung

Kurios startet der Tag mit dem Umamidancetheatre einer Kurzfassung ihrer Comedy-Breakdance-Show. Das Clownduo Lapadou, Andrea Baccomo, Chabela Poderosa, CamüVelü begeistern mit ihren Clownerien und artistischen Einlagen über den Tag. Neu kommt heute das Leipziger Salontheater. Bekannt sind sie vom Palmengarten. Dort verzauberten sie schon in mehreren Stücken. Vorallen ihre Spielfreude lässt den berühmten Funken übersprühen, oder wie das heißt. Die Onewomancompany mit Die Spieluhr beschließt den Tag dieser Straßenkünstlerischen Leckerbissen. Und um 19 Uhr auf dem Hof der Feinkost (Karl-Liebknecht-Str. 36) spielt das Umamidancetheatre ihre komplette Show.

19 Uhr im Hof der Feinkost (Karl-Liebknecht-Str. 36) präsentiert Umamidancetheatre ihre komplette Show. Karten über culton.de

So, 11. Juni Petersstr.

11 Uhr Märchenerzählerin Ilonka Struve auf der Hugendubelwiese

12 Uhr Salontheater Leipzig / Höhe Karstadt

14 Uhr Die Längsgeblümten / Höhe Peek & Cloppenburg

15 Uhr Monsieur & Pianistin Nora Born / Höhe Karstadt

Schon im vergangenem Jahr wusste die Weißenfelser Märchenerzählerin Ilonka Struve mit ihrem „Schlossmärchen“ die großen und kleinen Zuschauer zu begeistern. Wer ihr märchenhaftes Mitmachprogramm verpasst hat oder nochmal erleben möchte hat dazu um 11 Uhr auf der Hugendubelwiese Gelegenheit. Kurz darauf spielt nochmal das engagierte Salontheater auf und die Clowntruppe mit dem verheißungsvollen Namen „Die Längsgeblümten“ zeigen ihre Show. Geleitet wird diese von Florian Fochmann. Unter den Theatermachern schon längst kein Unbekannter mehr. Schließlich dürfen wir noch einmal die preisgekrönte Show Monsieur macht Kunst mit Liveklaviermusik von Pianistin Nora Born erleben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 29 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑