Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE 14. TAGE DES FRANZÖSISCHSPRACHIGEN THEATERS IN WIENDIE 14. TAGE DES FRANZÖSISCHSPRACHIGEN THEATERS IN WIENDIE 14. TAGE DES...

DIE 14. TAGE DES FRANZÖSISCHSPRACHIGEN THEATERS IN WIEN

Theater Drachengasse, 17.- 21.3.2009 um 20 Uhr, Bar&co

IONESCO IST NICHT TOT!

Eine Hommage französischsprachiger Autoren an Eugène Ionesco

Die Autoren Olivier Chiacchiari und David Paquet und sind anwesend und lesen einen Auszug ihrer Stücke in Originalsprache.

Die szenischen Lesungen finden in deutscher Sprache statt.

Es lesen:

Alexander Absenger, Hanna Breuer, Gaby Bischof, Lana Cencic, Josephine Ehlert, Gintas Jocius, Brigitte Karner, Peter Mwangi, Florian Stohr, Florian Teichtmeister, Helmut Wiesner

Programm:

Di 17.3.2009, 20 Uhr

Auf den Spuren Ciorans oder Dachwohnung in Paris mit Blick auf den Tod von Matéï VISNIEC (Rumänien/Frankreich)

(Les détours de Cioran ou Mansarde à Paris avec vue sur la mort, 2005)

Ü: Christina Weber (Theaterstückverlag München)

Mi 18.3.2009, 20 Uhr

Gespräch eines Hundes mit seinem Herrn über die Notwendigkeit, seine Freunde zu beissen von Jean-Marie PIEMME (Belgien)

(Dialogue d un chien avec son maître sur la nécessité de mordre ses amis, 2007) Ü: Heinz Schwarzinger (Drei Masken Verlag München)

Do 19.3.2009, 20 Uhr

Kaktus oder Der Rachen der Königin von Chantal THOMAS (Frankreich)

(Le Palais de la Reine, 2005) Ü: Heinz Schwarzinger

Fr 20.3.2009, 20 Uhr

Nachspiel von Olivier CHIACCHIARI (Schweiz)

(Outre-tombe, 2007) Ü: Barbara Grüter

Sa 21.3.2009, 20 Uhr

Stachelschweine von David PAQUET (Québec/Kanada)

(Porc-épic, 2007)

Ü: Heinz Schwarzinger (Per H. Lauke Verlag, München)

Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22,1010 Wien

Karten unter Tel. 513 14 44 oder karten@drachengasse.at

Internet: www.drachengasse.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche