Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die 38. Mülheimer Theatertage NRW „Stücke 2013“ vom 11. bis 29. Mai 2013Die 38. Mülheimer Theatertage NRW „Stücke 2013“ vom 11. bis 29. Mai 2013Die 38. Mülheimer...

Die 38. Mülheimer Theatertage NRW „Stücke 2013“ vom 11. bis 29. Mai 2013

Die 38. Mülheimer Theatertage haben sich der Förderung deutschsprachiger Autorinnen und Autoren verschrieben. Jedes Jahr werden sieben bis acht Stücke in der wirksamsten Aufführung - meist der Uraufführung - in Mülheim an der Ruhr gezeigt. Bewertet werden dabei die neuen Stücke, nicht

die jeweiligen Inszenierungen. Die Jury vergibt am Ende des Festivals den mit 15.000 Euro dotierten Mülheimer Dramatikerpreis.

Die Auswahl trifft ein unabhängiges Gremium aus den in der jeweiligen Saison uraufgeführten deutschsprachigen Stücken. Eine Jury aus fünf Theaterschaffenden, Kritikern und Dramatikern vergibt am Ende des Festivals den mit 15.000 Euro dotierten Mülheimer Dramatikerpreis. Vom Publikum wird der „Publikumspreis der Mülheimer Theatertage“, ein undotierter Ehrenpreis, vergeben.

1987 erhielten die Mülheimer Theatertage den ITI-Preis des „Zentrum Bundesrepublik Deutschland des Internationalen Theaterinstituts e. V. der UNESCO“ für die Konzeption, „...deutschsprachige Dramatik zu bewerten und zu fördern, Autoren zu fördern und ästhetische Strömungen in der zeitgenössischen Theaterliteratur ideell und materiell zu unterstützen...“.

Spielplan

Marianna Salzmann

Muttersprache Mameloschn

Deutsches Theater Berlin

Samstag, 11. Mai, 19.30 Uhr

Sonntag, 12. Mai, 14.00 Uhr

Theater an der Ruhr

Nis-Momme Stockmann

Tod und Wiederauferstehung der Welt meiner Eltern in mir

Schauspiel Hannover

Sonntag, 12. Mai, 17.00 Uhr

Stadthalle, Theatersaal

Felicia Zeller

X-Freunde

Schauspiel Frankfurt

Donnerstag, 16. Mai, 19.30 Uhr

Freitag, 17. Mai, 19.30 Uhr

Theater an der Ruhr

Franz Xaver Kroetz

Du hast gewackelt. Requiem für ein liebes Kind

Residenztheater München

Samstag, 18. Mai, 19.30 Uhr

Stadthalle, Theatersaal

Moritz Rinke

Wir lieben und wissen nichts

Konzert Theater Bern

Sonntag, 19. Mai, 19.30 Uhr

Montag, 20. Mai, 19.30 Uhr

Ringlokschuppen, Saal

Katja Brunner

Von den Beinen zu kurz

Schauspiel Hannover

Donnerstag, 23. Mai, 19.30Uhr

Freitag, 24. Mai, 19.30 Uhr

Stadthalle, Studio

Elfriede Jelinek

FaustIn and out

Schauspielhaus Zürich

Sonntag, 26. Mai, 18.00 / 19.25 / 19.30 Uhr

Montag, 27. Mai, 18.00 /19.25 / 19.30 Uhr

Stadthalle

Informationen zur Vorstellung hier

Azar Mortazavi

Ich wünsch mir eins

Theater Osnabrück

Mittwoch, 29. Mai, 16.00 und 19.30 Uhr

Theater an der Ruhr

Rahmenprogramm

Philipp Löhle

La Cosa (Das Ding)

Compañía de teatro La Puerta, Santiago de Chile

Montag, 13. Mai, 19.30 Uhr

Dienstag, 14. Mai, 19.30 Uhr

Ringlokschuppen, Tender

In spanischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Rebekka Kricheldorf

Villa Dolorosa

Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Dienstag, 21. Mai, 19.30 Uhr

Stadthalle, Studio

Albert Ostermaier

Schwarze Sonne scheine

Théâtres de la Ville de Luxembourg

Mittwoch, 22. Mai, 19.30 Uhr

Theater an der Ruhr

Atiha Sen Gupta

Fatima

Junges Schauspiel Hannover

Montag, 27. Mai, 11.00 Uhr

Theater an der Ruhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche