Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die 39 Stufen", Kriminalkomödie von John Buchan und Alfred Hitchcock, Staatstheater Darmstadt "Die 39 Stufen", Kriminalkomödie von John Buchan und Alfred Hitchcock, ..."Die 39 Stufen",...

"Die 39 Stufen", Kriminalkomödie von John Buchan und Alfred Hitchcock, Staatstheater Darmstadt

PREMIERE am 31. Januar 2020, 19:30 Uhr / Kleines Haus

Ab dem ersten Schuss heißt es: Agenten-Abenteuer, Flirt, Komik. Dabei sollte es eigentlich für Richard Hannay ein ruhiger, schöner Abend werden; er gönnt sich einen Theaterbesuch. Aber es kommt anders und viel abenteuerlicher: Im Zuschauerraum fallen Schüsse. Tumult bricht aus. Eine elegante Lady stirbt in seinen Armen.

Hals über Kopf stolpert Richard in eine Geschichte, die „007“ passieren könnte. Denn kurz vor ihrem Tod offenbarte die schöne Fremde, sie sei Spezial-Agentin im Auftrag der Regierung… Von der Polizei unschuldig wegen des vermeintlichen Mordes verfolgt, muss Richard nun nicht nur sich selbst, sondern auch die Welt retten. Alles hängt davon ab, den Spionage-Ring „Die 39 Stufen“ aufzudecken. - Theater pur. Das vierköpfige Ensemble spielt zusammen mit einem Live-Musiker über 100 Rollen!

Vorlage für das Stück ist nicht nur der Roman von Buchan, sondern auch Hitchcocks Thriller von 1935, der – noch schwarz-weiß und in England gedreht – inzwischen als Klassiker gilt. Hier zeigt der Regiemeister erstmals seinen markanten Stil. Die Enzyklopädie des Kriminalfilms schreibt: "The 39 Steps zählt zu den interessantesten Filmen Hitchcocks, weil er zeitlose Themen anspricht: Vertrauen und Verrat, Wahrheit und Lüge, Maskerade, Verkleidung, die Frage nach dem, was sich hinter dem Vorhang abspielt. Die Welt ist eine Bühne, die Menschen spielen nur Rollen."

bearbeitet von Patrick Barlow / by arrangement with Edward Snape for Flery Angel Limited / nach einem Originalkonzept von Simon Corble und Nobby Dimon

Regie
    Antje Thoms
Bühne und Kostüm
    Gregor Sturm
Dramaturgie
    Karoline Hoefer
Live-Musik
    Jan S. Beyer

Annabella, Frouke, Pamela
    Nicole Kersten
Richard Hanny
    Béla Milan Uhrlau
In zahlreichen Rollen (bspw. Mr. Memory, Polizeichef, Michlmann, Inspektor, eine Felsspalte, Dunwoody, Pilot, Professor, Putzfrau, Mrs. Jordon, Mc Quarrie)

WEITERE VORSTELLUNGEN am 02., 08., 13., 14. und 22. Februar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche