Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Am Boden“ von George Brant - Schauspiel Essen „Am Boden“ von George Brant - Schauspiel Essen „Am Boden“ von George...

„Am Boden“ von George Brant - Schauspiel Essen

Premiere am 23. Januar 2020, 19:00 Uhr, in der Box, für gehörloses Publikum in Gebärdensprache übersetzt.

Das unendliche Blau hat es ihr angetan und natürlich die Geschwindigkeit, wenn die G-Kraft sie in den Sitz ihres Düsenjets presst und sie mit ihrer „Tiger“ durch den Himmel jagt.

 

Copyright: Diana Küster

In dem Solo-Stück „Am Boden“ von George Brant, das am Donnerstag, dem 23. Januar ab 19 Uhr in der Box des Schauspiel Essen für gehörlose Zuschauerinnen und Zuschauer in Gebärdensprache übersetzt wird, spielt Sabine Osthoff eine Kampfpilotin, die viele Jahre in verschiedenen Kriegsgebieten stationiert war und dabei den Adrenalinkick über den Wolken genossen hat. Als junge, unabhängige Frau führte sie maximal Fernbeziehungen und war glücklich damit. Doch dann tritt Eric in ihr Leben und mit ihm „der ganze wahre Kitsch“. Schon bald wird sie schwanger und muss den Dienst quittieren.

Nach der Geburt ihrer Tochter bleibt sie zuhause und verzichtet drei lange Jahre auf berufliche Erfüllung. Als sie schließlich auf den Stützpunkt zurückkehrt, muss sie feststellen, dass sich der Krieg während ihrer Abwesenheit stark gewandelt hat: Als Drohnenpilotin fliegt sie jetzt eine Reaper im Wert von 11 Millionen Dollar, ganz ohne ins himmlische Blau einzutauchen, und pendelt im Schichtdienst zwischen Kindergarten und Luftwaffenbasis in der Wüste, zwischen Liebesleben mit ihrem Mann und automatisiertem Töten hin und her. Und zunehmend tobt auch nach Feierabend der Krieg in ihrem Kopf …

„Grounded“, so der englische Originaltitel, liefert einen packenden Einblick in die Welt des modernen drohnenbasierten Krieges und zwingt zugleich zur Auseinandersetzung mit der Frage, was es gesellschaftlich und moralisch bedeutet, wenn die Kriegsführung zunehmend virtuell wird. Für das Schauspiel Essen hat Felicia Daniel diesen packenden Monolog inszeniert.

Die ab 18:30 Uhr in der Casa stattfindende Einführung wird ebenfalls in Gebärdensprache übersetzt.

Einzelkartenvorverkauf: FAX 02 01 81 22-201 | T 02 01 81 22-200 | tickets@theater-essen.de Karten sind auch online über www.schauspiel-essen.de erhältlich (Kreditkarte erforderlich).
Die gebärdensprachgedolmetschten Vorstellungen werden vom Schauspiel Essen in Kooperation mit dem Diakoniewerk Essen ermöglicht.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑