Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MASS FÜR MASS - Komödie von William Shakespeare - Theater MünsterMASS FÜR MASS - Komödie von William Shakespeare - Theater MünsterMASS FÜR MASS - Komödie...

MASS FÜR MASS - Komödie von William Shakespeare - Theater Münster

Premiere: Freitag, 16. November 2019, 19.30 Uhr - Großes Haus

Vincentio sind die Gesetze ebenso in Vergessenheit geraten wie die guten Sitten. Um nicht selbst hart durchgreifen zu müssen, setzt der Herzog den sittenstrengen Statthalter Angelo ein. Der soll die Stadtgesellschaft wieder auf den Pfad der Tugend führen. Ohne zu ahnen, dass er selbst Teil eines Spiels des Herzogs ist – dieser lenkt als Pater verkleidet die Geschicke zunächst im Hintergrund – zieht Angelo einem Feldherrn gleich durch die Stadt.

Copyright: Oliver Berg

Er will die Bordelle schließen lassen und längst vergessene Gesetze mit aller Härte durchsetzen. Unter diesen Umständen wird der junge Claudio eines seiner ersten Opfer. Da seine Verlobte ein Kind von ihm erwartet, statuiert Angelo an ihm kurzerhand ein Exempel und verur¬teilt ihn wegen Unzucht zum Tode. Als Claudios Schwester Isabel-la um Gnade bei Angelo bittet, spürt er ein unbändi¬ges Verlangen und fordert gnadenlos eine Liebesnacht als Gegenleistung für Claudios Leben. Doch sie hat sich einem streng religiösen Leben verschrieben und will ins Kloster. Soll sie ihre Unschuld und ihr eige-nes Leben retten oder das ihres Bruders?

MASS FÜR MASS zählt zu den abgründigsten Komödien Shakespeares. Lustvoll insze-niert der Autor darin ein Expe¬riment über Anspruch und Wirklichkeit, über Doppelmoral und die Verführbarkeit durch Macht. Wenn ein Verfechter von Sittenstrenge über seine eigenen Prinzipien stolpert, dann ist das in Zeiten von #MeToo eine erschreckende Pa-rallele.

in einer Übersetzung von Thomas Brasch

Inszenierung: Ronny Jakubaschk
Bühne & Kostüme: David Gonter
Choreografie: Lili Mihajlovic Rampre
Sounddesign: Christoph Iacono
Dramaturgie: Barbara Bily

Mitwirkende:
Vincentio, Herzog (Wilhelm Schlotterer), Angelo, Statthalter (Jonas Riemer), Escalus, Herr vom Staatsrat (Thomas Kitsche), Claudio, ein junger Edelmann (Louis Nitsche),  Lucio, ein Lebemann (Ilja Harjes), Pompeja, Wirtin und Kupplerin (Regine Andratsch-ke), Isabella, Claudios Schwester (Sandra Schreiber), Mariana, Angelos Verlobte/ Ju-lia, Claudios Geliebte/ Franziska, eine Nonne (Lea Ostrovskiy), Wächter (Gerhard Mohr)

Weitere Vorstellungen im November:
Samstag, 23. November, 19.30 Uhr, Großes Haus
Freitag, 29. November, 19.30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche