Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE 39 STUFEN, Kriminalkomödie von John Buchan und Alfred Hitchcock, Theater KonstanzDIE 39 STUFEN, Kriminalkomödie von John Buchan und Alfred Hitchcock, Theater...DIE 39 STUFEN,...

DIE 39 STUFEN, Kriminalkomödie von John Buchan und Alfred Hitchcock, Theater Konstanz

Premiere am Freitag 26.11.2021 um 20 Uhr im Stadttheater

Das Leben des Londoner Junggesellen Richard Hannay ändert sich schlagartig, als ihm ausgerechnet im Theater die mysteriöse Annabella buchstäblich in den Schoß fällt. Von der Polizei als Mörder gesucht, vom Spionagering „39 Stufen“ gejagt, flüchtet er durch das Vereinigte Königreich bis in die schottischen Highlands, läuft über fahrende Züge, duckt sich unter angreifenden Doppeldeckern weg, rettet sich durch Wälder und Moore und landet schließlich wieder zum Showdown im Londoner Palladium.

Die 39 Stufen ist ein turbulentes Theatervergnügen nach Alfred Hitchcocks Spionagethriller aus dem Jahr 1935, spannend und komisch zugleich. Vier Schauspieler*innen in 39 Rollen nehmen uns mit auf die abenteuerliche und halsbrecherische Reise dieses Helden wider Willen.

Patrick Barlows Bühnenfassung von Alfred Hitchcocks Spionagethriller aus dem Jahr 1935 ist ein komödiantisches Meisterwerk, Nicht ohne Grund stehen Die 39 Stufen seit ihrer Uraufführung im Jahr 2005 am Londoner West End und am New Yorker Broadway auf den Spielplänen und wurden mit zahlreichen Preisen, u.a. dem Laurence Olivier Award als Best Comedy, ausgezeichnet.

Joachim Rathke, in Kamerun geboren, lernte den Schauspielberuf am Brucknerkonservatorium und war lange im Ensemble am Landestheater Linz. Seit 1995 führt er Regie (u.a. Volkstheater Wien, Theater der Jugend Wien, Theater an der Rott) und leitet das Theater Spectacel Wilhering, mit dem er Preisträger des 1. Bühnenkunstpreises des Landes Oberösterreich wurde.

In einer Bühnenbearbeitung von Patrick Barlow
nach dem Originalkonzept von Simon Corble und Nobby Dimon
Deutsch von Bernd Weitmar

REGIE Joachim Rathke
BÜHNE & KOSTÜM Caro Stark
DRAMATURGIE Doris Happl
    
MIT Patrick O. Beck, Maëlle Giovanetti, Miguel Jachmann, Dominik Puhl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche