Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE 39 STUFEN, Kriminalkomödie von John Buchan und Alfred Hitchcock, Theater KonstanzDIE 39 STUFEN, Kriminalkomödie von John Buchan und Alfred Hitchcock, Theater...DIE 39 STUFEN,...

DIE 39 STUFEN, Kriminalkomödie von John Buchan und Alfred Hitchcock, Theater Konstanz

Premiere am Freitag 26.11.2021 um 20 Uhr im Stadttheater

Das Leben des Londoner Junggesellen Richard Hannay ändert sich schlagartig, als ihm ausgerechnet im Theater die mysteriöse Annabella buchstäblich in den Schoß fällt. Von der Polizei als Mörder gesucht, vom Spionagering „39 Stufen“ gejagt, flüchtet er durch das Vereinigte Königreich bis in die schottischen Highlands, läuft über fahrende Züge, duckt sich unter angreifenden Doppeldeckern weg, rettet sich durch Wälder und Moore und landet schließlich wieder zum Showdown im Londoner Palladium.

Die 39 Stufen ist ein turbulentes Theatervergnügen nach Alfred Hitchcocks Spionagethriller aus dem Jahr 1935, spannend und komisch zugleich. Vier Schauspieler*innen in 39 Rollen nehmen uns mit auf die abenteuerliche und halsbrecherische Reise dieses Helden wider Willen.

Patrick Barlows Bühnenfassung von Alfred Hitchcocks Spionagethriller aus dem Jahr 1935 ist ein komödiantisches Meisterwerk, Nicht ohne Grund stehen Die 39 Stufen seit ihrer Uraufführung im Jahr 2005 am Londoner West End und am New Yorker Broadway auf den Spielplänen und wurden mit zahlreichen Preisen, u.a. dem Laurence Olivier Award als Best Comedy, ausgezeichnet.

Joachim Rathke, in Kamerun geboren, lernte den Schauspielberuf am Brucknerkonservatorium und war lange im Ensemble am Landestheater Linz. Seit 1995 führt er Regie (u.a. Volkstheater Wien, Theater der Jugend Wien, Theater an der Rott) und leitet das Theater Spectacel Wilhering, mit dem er Preisträger des 1. Bühnenkunstpreises des Landes Oberösterreich wurde.

In einer Bühnenbearbeitung von Patrick Barlow
nach dem Originalkonzept von Simon Corble und Nobby Dimon
Deutsch von Bernd Weitmar

REGIE Joachim Rathke
BÜHNE & KOSTÜM Caro Stark
DRAMATURGIE Doris Happl
    
MIT Patrick O. Beck, Maëlle Giovanetti, Miguel Jachmann, Dominik Puhl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche