Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die 39 Stufen" von John Buchan und Alfred Hitchcock, Städtische Bühnen Münster"Die 39 Stufen" von John Buchan und Alfred Hitchcock, Städtische Bühnen..."Die 39 Stufen" von John...

"Die 39 Stufen" von John Buchan und Alfred Hitchcock, Städtische Bühnen Münster

Premiere 13. Oktober 2010, 19.30 h, Kleines Haus

Ein Varietébesuch ändert das Leben des gelangweilten Junggesellen Richard Hannay. Während der Vorstellung des Gedächtniskünstlers Mr. Memory fällt ein Schuss.

In der entstehenden Panik sucht die schöne Annabella Schmidt bei Hannay Schutz. Sie wird ver-folgt und bittet ihn, sie mit nach Hause zu nehmen. Hinter geschlossenen Vorhängen gibt sie sich als Agentin zu erkennen: „Was ich Ihnen jetzt erzähle, wird Ihnen nicht bekom-men. Es kann Leben bedeuten. Oder Tod. Aber wenn ich Ihnen davon erzähle, sind Sie involviert!“ Annabella erwähnt den mysteriösen Spionagering „39 Stufen“, einen Ort in Schottland und einen Spion mit einem verstümmelten Finger. Mitten in der Nacht fällt sie Hannay erneut in die Arme – diesmal allerdings mit einem Messer im Rücken.

Der unschuldig in den Mord verwickelte Mann will seine Unschuld beweisen und dem Ge-heimnis der „39 Stufen“ auf die Spur kommen. Die Polizei hält den Fliehenden für Anna-bellas Mörder. Auf seiner abenteuerlichen Flucht durch Schottland küsst Hannay im Zug eine ihm unbekannte junge Frau, um seine Verfolger zu täuschen. Doch sie verrät ihn an die Polizei. An dem gesuchten Ort in Schottland entpuppt sich ein Professor als eben der Spion mit dem verstümmelten Finger. Schon bald steckt die erste Kugel im Gesangbuch in der Brusttasche von Hannays Mantel und auch der Geheimdienst interessiert sich für sei-nen Fall. In einer Wahlkampfveranstaltung erkennt ihn Pamela, die Frau aus dem Zug, und übergibt ihn der „Polizei“. Doch die kettet beide mit Handschellen aneinander. Hannay flieht mit der unwilligen jungen Frau, die seine Unschuld erst erkennt, als sie als angeblich frisch getrautes Ehepaar in einem Gasthaus unterschlüpfen. Ein erneuter Varietébesuch und eine Wiederbegegnung mit „Mister Memory“ bringen schließlich Licht hinter die Ver-wicklungen.

Alfred Hitchcock drehte den frühen Schwarzweiss-Thriller um mysteriöse Dokumente und finstere Geheimbünde – nach dem gleichnamigen Roman von John Buchan – 1935 in England. Der Komödienautor Patrick Barlow hat „Die 39 Stufen“ für die Bühne und vier Schauspieler eingerichtet, die weder den Suspense noch die legendären Film-Szenen auslassen: die Flucht über die Forth Bridge, die berühmte Handschellen-Szene und das Finale im London Palladium. Barlows Stück wurde 2007 mit dem Laurence Olivier Award für die beste neue Komödie ausgezeichnet.

Bühnenbearbeitung von Patrick Barlow/ Deutsch von Bernd Weitmar

Regie: Tobias Lenel

Bühne/ Kostüme: Birgit Angele

Komposition: Sebastian Undisz

Dramaturgie: Justus Wenke

Mitwirkende:

Julia Möller (Annabella Schmidt, Mrs. Higgins, Pamela, Margaret, Ms. Hilary Jordan), Ilja Harjes (Hannay); Bernhard Glose (Conferencier, Agent mit Filzhut 2, Milchmann, Vertreter 1, Zeitungsjunge, Polizist 2, Pilot 2, Gestalt 2, Professor Jordan, Polizeichef, Mc Quarrie, Mrs. Garrigle, Chief Inspector Albright); Tim Mackenbrock (Mr. Memory, Agent mit Filzhut 1, Vertreter 2, Polizist 1, Gepäckträger, Pilot 1, Bauer, Mrs. Jordan, Inspektor, Dunwoody, Gestalt 1, Mr. Garrigle, Platzanweiserin)

Matinee:

Sonntag, 10. Oktober, 11.30 h, Theatertreff

Weitere Vorstellungen im Oktober:

Samstag, 16. Oktober, 19.30 h

Sonntag, 17. Oktober. 18.00 h

Dienstag, 19. Oktober, 19.30 h

Freitag, 22. Oktober, 19.30 h

Sonntag, 24. Oktober, 19.30 h

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche