Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE ABENTEUER DES KLEINEN BUCKLIGEN - Ein Bauhaus-Spiel aus »1001 Nacht« - Anhaltisches Theater DessauDIE ABENTEUER DES KLEINEN BUCKLIGEN - Ein Bauhaus-Spiel aus »1001 Nacht« -...DIE ABENTEUER DES...

DIE ABENTEUER DES KLEINEN BUCKLIGEN - Ein Bauhaus-Spiel aus »1001 Nacht« - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am 31. Mai 2015 um 18 Uhr im Alten Theater/Puppenbühne, (Lily-Herking-Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau). -----

Weimar 1923: Der Bauhaus-Meister Oskar Schlemmer entwirft mit seinen Schülern ein komplettes Ensemble von Marionetten, die seinen ästhetischen Vorstellungen entsprechen sollen.

Über den Einsatz der Figuren aber herrscht geteilte Meinung: Während Schlemmer eine alte Thüringer Legende – »Der Schmied von Apolda« – zur Aufführung bringen will, halten seine jungen Mitstreiter wenig von diesem Mysterienspiel. Ihnen schweben vielmehr »Die Abenteuer des kleinen Buckligen« vor, die sie in der Sammlung der »Geschichten aus 1001 Nacht« gefunden haben. Am Ende kann man sich nicht einigen, die Puppen verschwinden in der Versenkung … und sind nun selbst Teil einer legendenumwobenen Zeit.

Für das Anhaltische Theater hat Regisseur Christian Georg Fuchs die Figuren, die inzwischen musealen Wert besitzen, originalgetreu nachbauen lassen – und erzählt neben der kuriosen Leidensgeschichte des kleinen Buckligen auch den Streit um den Einsatz des pittoresken Ensembles. Ein Spaß für Jung und Alt und eine echte Attraktion für alle Bauhaus-Fans!

Für Menschen ab 15 Jahre

Nachbauten der Originale aus dem Bestand der Puppentheatersammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Ermöglicht durch die Förderung der Kulturstiftung des Freistaates Thüringen, dem Freundeskreis Bauhaus.Weimar.Moderne e.V. und der Klassik Stiftung Weimar

Buch (mit Texten von Oskar Schlemmer, Kurt Schmidt u. a.): Christian Georg Fuchs

Regie, Bühne, Kostüme: Christian Georg Fuchs

Puppenbau: Atelier Sellin: Peter Lutz

Dramaturgie: Andreas Hillger

Wissenschaftliche Begleitung: Dr. Ulrike Bestgen

Weitere Termine: Sa. 30.05. 16 Uhr (Generalprobe), 01.06. 18 Uhr, 02.06. 17 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche