Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE AFFÄRE RUE DE LOURCINE von Eugène Labiche, Deutsch von Elfriede Jelinek, Landestheater Niederösterreich St. PöltenDIE AFFÄRE RUE DE LOURCINE von Eugène Labiche, Deutsch von Elfriede Jelinek,...DIE AFFÄRE RUE DE...

DIE AFFÄRE RUE DE LOURCINE von Eugène Labiche, Deutsch von Elfriede Jelinek, Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere 19.11.11 19.30. -----

Nach einer durchzechten Nacht erwacht Lenglumé neben einem fremden Mann. Doch schnell stellt sich heraus, dass der vermeintlich Fremde sein Schulkamerad Mistingue ist.

Beide waren in der vergangenen Nacht auf einem feucht-fröhlichen Klassentreffen, an das sie nur mehr vage Erinnerungen haben. Zunächst gilt es vor Lenglumés Gattin die ausschweifende Feier zu vertuschen. Doch schon lauert das nächste Problem. Aus der Zeitung erfahren die Männer von einem Mord, der im Morgengrauen an einer jungen Kohlenträgerin begangen wurde. Mehrere Indizien weisen darauf hin, dass Lenglumé und Mistingue im Rausch den Mord begangen haben, und beide Herren zweifeln keine Sekunde an ihrer Schuld.

Eugène Labiche gilt als Meister der französischen Gesellschaftskomödie des 19. Jahrhunderts. Mit schwarzem Humor zeigt er Abgründe und Sehnsüchte auf, die hinter einer ehrenwerten bürgerlichen Fassade lauern.

Die Übersetzung von Elfriede Jelinek gelangte am 17. Juni 1988 an der Schaubühne am Lehniner Platz zur Premiere.

Barbara Nowotny ist seit der Spielzeit 10/11 Dramaturgin am Landestheater Niederösterreich. Zuvor war sie als Regieassistentin am Burgtheater engagiert und arbeitete mit Regisseuren wie Luc Bondy, Dieter Giesing und Christoph Schlingensief. Eigene Regiearbeiten umfassen u.a. die Österreichische Erstaufführung von Meine Elektra im Kasino am Schwarzenbergplatz, die Uraufführung von Stephan Lacks Lichtscheu mit Christian Nickel in der Hauptrolle, Das Bett ist zu kurz oder Nur Fragmente von Nina Mitrovic und die Uraufführung von John Birkes Pas de deux.

Regie Barbara Nowotny

Bühne und Kostüme Dorothea Wimmer

Mit Antje Hochholdinger, Philipp Brammer, Oliver Rosskopf, Valentin Schreyer,

Hendrik Winkler

Di 29.11.11 19.30

Sa 10.12.11 19.30

Do 15.12.11 19.30

Fr 16.12.11 19.30

Mi 11.01.12 19.30

Sa 14.01.12 19.30

Information und Karten: Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten

T 02742/90 80 60–600 karten@landestheater.net www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche