Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Autoren sind ausgewählt! Die neuesten Stücke aus Deutschland und Kroatien beim HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 08 Die Autoren sind ausgewählt! Die neuesten Stücke aus Deutschland und Kroatien...Die Autoren sind...

Die Autoren sind ausgewählt! Die neuesten Stücke aus Deutschland und Kroatien beim HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 08

Für den Autorenwettbewerb des HEIDELBERGER STÜCKEMARKTS vom 02. bis 11.05 2008 sind nominiert: „Liv Stein“ von Nino Haratischwili, „Glut“ von Anita Hansemann, „Memory (morgen war gestern)“ von Christopher Kloeble, „Lilly Link“ von Philipp Löhle, „Fenster zur Nacht“ von Anna Maria Krassnigg, „Mein Teppich ist mein Orient“ von Polle Wilbert, sowie aus dem Gastland Kroatien: „Fragile!“ Tena Štivičić, „Die Frau ohne Körper“ von Mate Matišić und „Drähte und Rasierklingen“ von Elvis Bošnjak.

An den drei Autortagen und –nächten (03., 04. & 09. Mai) werden die nominierten Autorinnen und Autoren mit ihren aktuellen Stücken um vier Förderpreise konkurrieren, darunter der mit 10.000.- Euro dotierte Autorenpreis des Heidelberger Stückemarkts und der vom Land Baden-Württemberg gestiftete Europäische Autorenpreis.

Die Stücke werden in neun Lesungen vorgestellt und von einer fünfköpfigen Fachjury ausgezeichnet. Die Jury besteht aus Sabina Dhein (Intendantin Theater Erlangen), Antonia Lahmé (Kulturstiftung des Bundes), Volker Schmidt (Heidelberger Autoren- und Publikumspreisträger 07), Hartmut Krug (freier Theaterkritiker) sowie Axel Preuß (Künstlerischer Leiter Heidelberger Stückemarkt). Die Preisverleihung findet am 11. Mai statt. Vergeben werden der „Autorenpreis des Heidelberger Stückemarkts“, der „Europäische Autorenpreis“, der „Innovationspreis“ sowie der „Preis des Freundeskreises“, der per Publikumsvotum verliehen wird.

Für den deutschsprachigen Teil des Autorenwettbewerbs wurden über 70 Stücke eingereicht. Vorschlagsberechtigt waren ausschließlich Bühnenverlage, die Studiengänge für Szenisches Schreiben in Leipzig und Berlin sowie ehemalige Preisträger des Heidelberger Stückemarkts. Die vorgeschlagenen Autorinnen und Autoren dürfen maximal über fünf Uraufführungen verfügen, die eingereichten Stücke müssen zur Uraufführung frei sein und dürfen nicht älter als zwei Jahre sein.

Auffällig ist, dass die deutschsprachigen Stücke ganz unterschiedlichen Themen und Motiven folgen, wobei es zwei deutliche Tendenzen gibt. Zum einen rücken starke Frauen und weibliche Geschichten in das Zentrum des Interesses der Autorinnen und Autoren, zum anderen wird die schon seit Jahre bestehende dramatische Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des Turbokapitalismus entschieden fortgesetzt. Bei den kroatischen Stücke gibt es eine klare Tendenz zur Auseinandersetzung mit der eigenen jüngeren Geschichte und das heißt: mit dem jüngsten Krieg und seinen Folgen.

Um seine Ziele zur Förderung der deutschsprachigen Autorenlandschaft sowie des internationalen Kulturaustausches optimal zu erreichen, kooperiert der HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 08 mit wichtigen Partnern wie dem Goethe-Institut Kroatien, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg oder der Dramaturgischen Gesellschaft Berlin.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche