Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Bakchen" im theater Winteerthur"Die Bakchen" im theater Winteerthur"Die Bakchen" im theater...

"Die Bakchen" im theater Winteerthur

Tragödie von Euripides / Fassung von Raoul Schrott,

Di 21. November 2006 um 19.30 Uhr.

Ein Gastspiel des Schauspiels Frankfurt Grosse Einführung mit der Frankfurter Intendantin Elisabeth Schweeger und Regisseur Christof Nel ab 18.30 Uhr im oberen Foyer.

Dionysos hat menschliche Gestalt angenommen und ist nach Theben

zurückgekehrt, in die Stadt seiner Mutter Semele.

Er will sich rächen, weil Theben seine Göttlichkeit nicht anerkennt und fordert, dass man sich seinem Kult unterwirft. Pentheus, der neu eingesetzte König, widersetzt sich Dionysos. Da treibt dieser die Frauen Thebens in den Irrsinn und zwingt Agaue, die Schwester seiner Mutter, im Wahn ihren Sohn Pentheus zu zerreissen.

»…Christof Nel setzte mit vielen Streichungen Raoul Schrotts Neuübersetzung des Dramas in Szene. Und siehe da, man unterhielt sich anschließend angeregt über die 3000 Jahre alte Erkenntnis, wie dünn der Firnis von Zivilisation, Kultur, Vernunft, Gesetzen, Regeln dann doch ist…Klassisch ist, was keiner zwanghaften Aktualisierung bedarf; vielmehr ist verblüffend, wie aktuell der zweieinhalb Jahrtausende alte Text in Zeiten der androgynen Ästhetik und des allgemeinen Unbehagens an der Moderne ist. Bei Euripides kommen schon Cross-Dresser vor, Männer, die sich in Frauenklamotten wohl fühlen. Es geht um Drogen, Gemeinschaftserlebnisse, den Umschlag von sexueller Ekstase in Gewaltorgien – nichts ist ungeheuerlicher als der Mensch. Zu allen Zeiten. Kein Maß, nirgends.«

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 18. September 2005

Regie: Christof Nel

Bühne: Klaus Grünberg

Kostüme: Silke Willrett

Musik: Catherine Milliken, Dietmar Wiesner

Mit:

Wolfgang Gorks, Robert Kuchenbuch, Christian Kuchenbuch, Michael Lucke, Dominik Maringer, Jennifer Minetti, Josef Ostendorf, Sven Christoph Prietz, Werner Rehm

Preise: CHF 15.- bis 45.-

Vorverkauf an der Theaterkasse Tel. +41 (0) 52 267 66 80 oder www.theater.winterthur.ch

Karten für Rezensent/innen sind im Theatersekretariat erhältlich: +41 (0)52 267 50 20

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche