Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Berliner Staatsoper trauert um ihren langjährigen Generalmusikdirektor Heinz FrickeDie Berliner Staatsoper trauert um ihren langjährigen Generalmusikdirektor...Die Berliner Staatsoper...

Die Berliner Staatsoper trauert um ihren langjährigen Generalmusikdirektor Heinz Fricke

Die Staatsoper Unter den Linden trauert um Heinz Fricke, der am 7. Dezember 2015 im Alter von 88 Jahren in Berlin verstorben ist. Über mehr als drei Jahrzehnte, von 1961 bis 1992, war er der Staatsoper Unter den Linden eng verbunden und trug mit seiner hohen musikalischen Kompetenz dazu bei, den Ruf der Berliner Staatsoper als einer führenden Musiktheaterbühne nachhaltig zu festigen.

In seinen Händen lag ein wesentlicher Teil des festen Repertoires, einschließlich der großen Werke von Wagner und Strauss sowie zahlreicher Ur- und Erstaufführungen. Mit großem Engagement widmete er sich u. a. Opern von Dmitri Schostakowitsch, Sergej Prokofjew, Rudolf Wagner-Régeny, Friedrich Cerha oder Siegfried Matthus.

Während seiner Zeit an der Staatsoper dirigierte er insgesamt 37 Premieren mit einer enormen stilistischen Bandbreite von der deutschen Spieloper über italienische, französische und russische Werke aus dem 19. Jahrhundert bis hin zu zeitgenössischen Stücken. Die Sängerinnen und Sänger des Ensembles sowie die Musikerinnen und Musiker der Staatskapelle Berlin schätzten seine herausragenden künstlerischen Qualitäten und sein immenses handwerkliches Können ebenso wie das Publikum.

Gastdirigate führten Heinz Fricke an viele international renommierte Häuser, u. a. an die Staatsopern von Wien, München, Hamburg und Dresden, an die Deutsche Oper Berlin, an das Royal Opera House Covent Garden London, nach Rom, Barcelona, Madrid, Lissabon, Zürich, Prag, Moskau, Stockholm, Kopenhagen, Buenos Aires, Rio de Janeiro und San Diego. Parallel zu seinem Wirken an der Staatsoper Unter den Linden war er zwischen 1984 und 1990 Musikdirektor der Norske Opera in Oslo. Nach Beendigung seiner Berliner Tätigkeit, zu der er nach seinem Studium an der Musikhochschule Weimar bei Hermann Abendroth über Kapellmeister- und GMD-Positionen in seiner Heimat Halberstadt sowie in Leipzig und Schwerin gekommen war, setzte er seine Karriere in den USA fort: 1992 wurde Heinz Fricke zum Music Director der Washington National Opera berufen, ein Amt, das er bis 2008 erfolgreich und mit großer Ausstrahlungskraft bekleidete.

Die Staatsoper Unter den Linden wird dem großen Künstler, der die Geschichte des Hauses über viele Jahre an führender Stelle mit begleitete, ein ehrendes Andenken bewahren.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche