Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Besten aus dem Osten! - Neues Theater aus Albanien - Volkstheater WienDie Besten aus dem Osten! - Neues Theater aus Albanien - Volkstheater WienDie Besten aus dem...

Die Besten aus dem Osten! - Neues Theater aus Albanien - Volkstheater Wien

28. Februar und 1. März 2014, jeweils 19.00 Uhr, Volkstheater Hundsturm, Margaretenstr. 166, 1050 Wien. -----

Mit der Kurzfestival-Reihe „Die Besten aus dem Osten!“ - eine theatrale und literarische Erkundungstour an zwei Tagen - präsentiert das Volkstheater bereits seit 2007 in seiner Depandance Hundsturm Theater-Avantgarde aus Ost- und Zentraleuropa.

In Folge 12 von „Die Besten aus dem Osten!“ steht am 28. Februar und 1. März 2014, jeweils ab 19 Uhr, Albanien im Mittelpunkt. Der renommierte Übersetzer Joachim Röhm eröffnet das Showcase mit seiner Lecture „Der lange Weg - Albaniens Literatur nach der Wende“ und präsentiert am 1. März den Live-Gast Fatos Kongoli, einen der meistgelesenen Autoren Albaniens und Mitbegründer der albanischen Demokratiebewegung.

Eingeladen ist das Teatri i Metropolit Tirana mit „Tri mendje ne ankand“ (Drei Mal Verstand zu verkaufen), eine absurde Komödie über drei Patienten einer psychiatrischen Anstalt des albanischen Dramatikers Ferdinand Hysi, die von der European Theatre Convention zu einem der 120 besten zeitgenössischen Stücke Europas gewählt wurde. Mit dem Monodrama von Stefan Çapaliku „Fausti prej Tirane“ (Faust in Tirana) präsentiert das Kurzfestival eine politische Paraphrase auf Goethes Drama, das die Frustration des albanischen Intellektuellen 20 Jahre nach dem Ende des kommunistischen Regimes widerspiegelt. Die Titelfigur des Gastspiels der Off-Produktion Tirana wird von einem der bekanntesten Schauspieler Albaniens, Alfred Trebicka, verkörpert. Beide Aufführungen finden in albanischer Sprache mit deutschen Übertiteln statt.

Zusätzlich gibt es am 1. März um 20 Uhr eine szenische Lesung des albanischen Stückes „Der Sandmann“ von Jonila Godole in deutscher Sprache mit Darstellern des Volkstheater-Ensembles. Einen musikalischen Ausklang findet das Kurzfestival durch knallige Disco-Beats mit Gipsy-Basslines der „Orges & the Ockus-Rockus Band“.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten und freundlicher Unterstützung des Bundesministerums für Unterricht, Kunst und Kultur sowie traduki statt.

Karten: T. (01) 52 111-400

www.volkstheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche