Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Besten aus dem Osten! - Neues Theater aus Albanien - Volkstheater WienDie Besten aus dem Osten! - Neues Theater aus Albanien - Volkstheater WienDie Besten aus dem...

Die Besten aus dem Osten! - Neues Theater aus Albanien - Volkstheater Wien

28. Februar und 1. März 2014, jeweils 19.00 Uhr, Volkstheater Hundsturm, Margaretenstr. 166, 1050 Wien. -----

Mit der Kurzfestival-Reihe „Die Besten aus dem Osten!“ - eine theatrale und literarische Erkundungstour an zwei Tagen - präsentiert das Volkstheater bereits seit 2007 in seiner Depandance Hundsturm Theater-Avantgarde aus Ost- und Zentraleuropa.

 

 

In Folge 12 von „Die Besten aus dem Osten!“ steht am 28. Februar und 1. März 2014, jeweils ab 19 Uhr, Albanien im Mittelpunkt. Der renommierte Übersetzer Joachim Röhm eröffnet das Showcase mit seiner Lecture „Der lange Weg - Albaniens Literatur nach der Wende“ und präsentiert am 1. März den Live-Gast Fatos Kongoli, einen der meistgelesenen Autoren Albaniens und Mitbegründer der albanischen Demokratiebewegung.

 

Eingeladen ist das Teatri i Metropolit Tirana mit „Tri mendje ne ankand“ (Drei Mal Verstand zu verkaufen), eine absurde Komödie über drei Patienten einer psychiatrischen Anstalt des albanischen Dramatikers Ferdinand Hysi, die von der European Theatre Convention zu einem der 120 besten zeitgenössischen Stücke Europas gewählt wurde. Mit dem Monodrama von Stefan Çapaliku „Fausti prej Tirane“ (Faust in Tirana) präsentiert das Kurzfestival eine politische Paraphrase auf Goethes Drama, das die Frustration des albanischen Intellektuellen 20 Jahre nach dem Ende des kommunistischen Regimes widerspiegelt. Die Titelfigur des Gastspiels der Off-Produktion Tirana wird von einem der bekanntesten Schauspieler Albaniens, Alfred Trebicka, verkörpert. Beide Aufführungen finden in albanischer Sprache mit deutschen Übertiteln statt.

 

Zusätzlich gibt es am 1. März um 20 Uhr eine szenische Lesung des albanischen Stückes „Der Sandmann“ von Jonila Godole in deutscher Sprache mit Darstellern des Volkstheater-Ensembles. Einen musikalischen Ausklang findet das Kurzfestival durch knallige Disco-Beats mit Gipsy-Basslines der „Orges & the Ockus-Rockus Band“.

 

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten und freundlicher Unterstützung des Bundesministerums für Unterricht, Kunst und Kultur sowie traduki statt.

 

Karten: T. (01) 52 111-400

 

www.volkstheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑