Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Birnen von Ribbeck" im Staatstheater Darmstadt "Die Birnen von Ribbeck" im Staatstheater Darmstadt "Die Birnen von Ribbeck"...

"Die Birnen von Ribbeck" im Staatstheater Darmstadt

Premiere 1. Oktober | 20 Uhr | In der Bar der Kammerspiele

Das Schauspiel basiert auf der gleichnamigen Erzählung des deutschen Schriftstellers Friedrich Christian Delius: Im Frühjahr 1990, nach Öffnung der Mauer, kommen Westberliner nach Ribbeck, um mit den Einwohnern des Dorfes, das durch Fontanes Ballade bekannt ist, die deutsche Einheit zu feiern.

Der medienträchtige Besuch plant einen Birnbaum im Zeichen der Wiedervereinigung zu pflanzen. Im Kopf des birnenschnapstrinkenden Erzählers der Geschichte torkeln dabei die widersprüchlichsten Gefühle durcheinander. Sein Monolog demontiert die betuliche Idylle des Dorfes, die Fontane einst in seiner Ballade beschwor. Zwischen Erinnerung an Feudalherrschaft, Nazidiktatur und DDR-Sozialismus erzählt er von alten und neuen Herren und nähert sich dabei misstrauisch und selbstbewusst auch dem ungewohnt Neuen nach der Wende.

20 Jahre nach dem Fall der Mauer: die Einheit in den Köpfen ist noch längst nicht vollzogen, die Ressentiments auf beiden Seiten verfesti-gen sich und vielerorts beklagt man den Verlust der sozialen Sicherheit. In Die Birnen von Ribbeck werden die Fragen, Gefühle und Gedanken über das immer wiederkehrende Neue und doch Alte lebendig.

Inszenierung Romy Schmidt

Mit Andreas Manz

Weitere Vorstellungen 9., 22. und 30. Oktober | jeweils 20 Uhr | In der Bar der Kammerspiele

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche