Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE DORFTOURNEE DER KÖLNER STADTMUSIKANT*INNENDIE DORFTOURNEE DER KÖLNER STADTMUSIKANT*INNENDIE DORFTOURNEE DER...

DIE DORFTOURNEE DER KÖLNER STADTMUSIKANT*INNEN

Performative Konzerte zum Mitspielen und Mitmusizieren in und rund um Köln vom 21.8. -­‐ 27.8.22

Die Künstlerinnen katze und krieg gründen die Kölner Stadtmusikant*innen und laden als Eselinnen zum Mitspielen auf ihren Konzerten im öffentlichen Raum ein! Das Auftaktkonzert findet am 21.8.22 in Köln auf dem Platz vor der Eigelsteintorburg in Köln statt. Das Publikum kann bereitgestellte Tiermasken und Instrumente ausprobieren und so am Rausch des improvisierten tierischen Musizierens teilnehmen. Nach musikalischem Können und Fertigkeiten ist nicht gefragt. Jede*r, der*ie mag, darf mitspielen!

Copyright: katze und Krieg

In den darauffolgenden Tagen reisen die Kölner Stadtmusikant*innen mit ihrem Tourbus in die Vororte von Köln und geben jeden Tag ein Konzert, erst in Niederkassel, dann in Erftstadt, Brauweiler, Burscheid und Refrath. Auch im ländlichen Raum möchten sie die Menschen während ihrer performativen Konzerte gewinnen, sich in Tiere zu verwandeln und gemeinsam Musik zu machen. Nach jedem Konzert sind die mitspielenden Tiere eingeladen, die Eselinnen weiterhin auf ihrer Tournee zu begleiten, um schließlich am 27.8.22 als große Tierband zurück in Köln ein Abschlusskonzert zu geben.

katze und krieg sind die beiden Künstlerinnen – katharinajej und Julia Dick. Kennengelernt haben sie sich 2007 während ihres Studiums an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Seitdem arbeiten sie gemeinsam. Ihr Lebensmittelpunkt befindet sich in Köln. Im Sommersemester 2021 waren sie zur Gastprofessur von Performance Studies an die Justus-Liebig-Universität Gießen eingeladen.

Tourdaten
21.8.22 / 17 Uhr / Köln, Am Eigelstein hinter der Torburg
22.8.22 / 17 Uhr / Niederkassel, Rathausplatz,  Hauptstraße 41
23.8.22 / 17 Uhr / Erftstadt, Bürgerplatz, Theodor-Heuss-Straße
24.8.22 / 17 Uhr / Brauweiler, Guideplatz
25.8.22 / 17 Uhr / Burscheid, Am Markt, Ecke Hauptstraße
26.8.22 / 17 Uhr / Refrath, Peter-Bürling-Platz
27.8.22 / 17 Uhr / Köln, Am Eigelstein hinter der Torburg

Masken
Marta Sala
Assistenz
Andrea Tedone

www.katzeundkrieg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche