Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: KRABAT - OPER VON HIMMELFAHRT SCORES UND COPPELIUS | NACH DEM BUCH VON OTFRIED PREUSSLER - Musiktheater im Revier GelsenkirchenUraufführung: KRABAT - OPER VON HIMMELFAHRT SCORES UND COPPELIUS | NACH DEM...Uraufführung: KRABAT -...

Uraufführung: KRABAT - OPER VON HIMMELFAHRT SCORES UND COPPELIUS | NACH DEM BUCH VON OTFRIED PREUSSLER - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere So., 05. Juni 2022, 18:00 Uhr

Die Dorfbewohner fürchten die Mühle am Koselbruch. Zwölf junge Männer lernen dort nicht nur das Müllerhandwerk, sondern auch die dunkle Kunst der Magie. Der Meister ist streng, die Atmosphäre kalt, dennoch findet der Waisenjunge Krabat in der Mühle Freunde. Auch für die Zauberei scheint er ein Talent zu haben und steigt bald in der Hierarchie nach oben.

Copyright: Isabel Machado Rios


Doch kostet ihn die neue Macht auch seine Menschlichkeit. Krabat muss sich entscheiden – für ein Leben als mächtiger Zauberer ohne Herz oder ein Leben als einfacher Mensch mit
einem reinen Gewissen.

Otfried Preußler verarbeitete in „Krabat“ nicht nur eine sorbische Sage. Als Zeitzeuge des Zweiten Weltkrieges und des Nationalsozialismus beschreibt er in seinem Roman auch, wie sich Menschen in einem System der Unterdrückung verändern können. Nach dem Erfolg der Steampunk-Oper „Klein
Zaches genannt Zinnober“ vertonte die Band „Coppelius“ die Preußler-Vorlage gemeinsam mit dem Komponistenkollektiv „Himmelfahrt Scores“. Mit „Krabat“ präsentiert das MiR eine neue Form des Musiktheaters und eine ungewöhnliche Verbindung zwischen Rock und Oper.

Libretto von Ulf Schmidt | Nach dem Buch von Otfried Preussler | Auftragswerk des Musiktheater im Revier

Musikalische Leitung
Peter Kattermann
Inszenierung
Manuel Schmitt
Bühne
Julius Theodor Semmelmann
Kostüm
Sophie Reble
Chor
Alexander Eberle
Ton
Jörg Debbert
Dietmar Schmidt
Licht
Patrick Fuchs
Video
Judith Selenko
Dramaturgie
Anna Chernomordik

Besetzung:
Krabat
Sebastian Schiller alias Bastille
Der Meister
Joachim G. Maaß
Kantorka
Bele Kumberger
Tonda
Sebastian Campione
Juro
Martin Petschan
Lyschko
Graf Lindorf
Michael und Lobosch
Max Coppella
Merten
Julius Warmuth
Kito
Sissy Voss
Staschko
Béla Schölei
Andrusch
Comte Caspar
Kubo
Daniel Jeroma
Witko
Scarlett Pulwey
Hanzo
Herr Linus von Doppelschlag
Petar
Merten Schroedter

Ensembles:
MiR Opernensemble
Band Coppelius
MiR Junges Ensemble Philharmonie Westfalen

Weitere Termine
Sa., 11. Juni 2022
19:30 Uhr
So., 12. Juni 2022
16:00 Uhr
Do., 16. Juni 2022
18:00 Uhr
Fr., 17. Juni 2022
19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche