Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Drei von der Tankstelle“ in Dessau„Die Drei von der Tankstelle“ in Dessau„Die Drei von der...

„Die Drei von der Tankstelle“ in Dessau

Premiere am 11.12.2010, um 19.30 Uhr, Altes Theater/ Studio

Komödie von Sepp Tatzel nach demUfa-Filmklassiker von Franz Schulz & Paul Frank

 

Leander, Rocco und Paul werden von der Krise voll erwischt und sind über Nacht pleite. Überall hängt der Kuckuck und die Konten sind gepfändet.

 

 

Aber ein Freund bleibt immer ein Freund, auch wenn die Welt zusammenfällt: Die Drei verkaufen ihr Auto und pachten sich eine Tankstelle. Nachdem das Geschäft anfangs jedoch kläglich anläuft, taucht die attraktive und vermögende Lilly auf, die schnell allen Dreien den Kopf verdreht. Das bedeutet Krach und die Männerfreundschaft gerät mächtig ins Wanken.

Dieser Theaterabend bleibt nicht in der Krise stecken, sondern macht sich auf, zu beweisen, dass man mit Witz, ein wenig Liebe und viel guter Musik auch das tiefste Jammertal überleben kann!

 

Mit ihrer ersten Regie bringt Maria Viktoria Linke diese Komödie der 30er Jahre mit einer großartigen Live-Band (Los Banditos, Jena), Tanz und Gesang auf die Bühne.

 

Musik: Werner Richard Heymann / Liedtexte: Robert Gilbert

Inszenierung: Maria Viktoria Linke | Mentorin: Andrea Moses

Ausstattung: Jelena Nagorni/Samuel Hof

Musikalische Leitung: Ulf Steinhauer

Choreografie: Joe Monaghan | Dramaturgie: Holger Kuhla

Mit: Susanne Hessel, Jan Kersjes, Thorsten Köhler, Matthieu Svetchine, Stephan Korves

Musiker: Ulf Steinhauer, Steffen Gräf, Sven Klette

 

Die Premiere am 11. Dezember und die Vorstellung am 31.12.2010 sind bereits ausverkauft.

 

Weitere Vorstellungen: 17.12.2010, 19.30 Uhr | 18.12.2010, 19.30 Uhr | 25.12.2010, 19.30 Uhr | 31.12.2010, 20.00 Uhr | 17.02.2011, 19.30 Uhr | 18.02.2011, 19.30 Uhr

 

Tickets und Informationen erhalten Sie unter: Theaterkasse Rathaus-Center Tel: 0340 / 2400 258 Montag bis Samstag 9.30 bis 20 Uhr | Theaterkasse - nur telefonisch 0340 / 2511 333 Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr | Mail: kasse@anhaltisches-theater.de

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑