Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE DREIGROSCHENOPER in OsnabrückDIE DREIGROSCHENOPER in OsnabrückDIE DREIGROSCHENOPER in...

DIE DREIGROSCHENOPER in Osnabrück

von Bertolt Brecht, Musik von Kurt Weill, nach John Gays THE BEGGAR´S OPERA,

Premiere am 3. Februar 2007, 19.30 Uhr, Theater am Domhof.

Brechts Welterfolg DIE DREIGROSCHENOPER von 1928 porträtiert eine Gesellschaft, die in Armut, Massenarbeitslosigkeit, Kriminalität, Korruption und Prostitution lebt.

Der zunehmenden Verhärtung der Menschen zum Trotz macht der scheinheilige Moralapostel Jonathan Peachum sein Geschäft mit der Jämmerlichkeit anderer. Er hat eine Bettleragentur gegründet, in der er "jeden Mann in fünf Minuten in ein so bejammernswertes Wrack verwandelt, dass ein Hund weinen würde, wenn er ihn sieht." Der berüchtigte Gangsterboss Mackie Messer legt sich mit Peachum an, als er Polly - Peachums Tochter - heiratet. Der Bettlerkönig verlangt die sofortige Verhaftung des Gangsters und erpresst den Polizeichef Tiger Brown mit einer gewaltigen Bettlerdemonstration. DIE DREIGROSCHENOPER ist eine Studie über den Defekt der bürgerlichen Gesellschaft, die nicht mehr in, sondern von der Moral lebt, denn "erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral". All dies wird in den Songs der DREIGROSCHENOPER auf eine wunderbare und oft komische Art und Weise beschrieben.


Regie Wolfram Apprich
Musikalische Leitung Sven Kerschek
Bühne Martin Fischer
Kostüme Mirjam Benkner
Musikalische Assistenz Till Drömann
Choreinstudierung Peter Sommerer 

Weitere Vorstellungen:
Freitag, 09.02.2007, 19.30 Uhr
Mittwoch, 21.02.2007, 19.30 Uhr
Samstag, 03.03.2007, 19.30 Uhr
Dienstag, 06.03.2007, 19.30 Uhr
Mittwoch, 14.03.2007, 19.30 Uhr
Freitag, 23.03.2007, 19.30 Uhr
Sonntag, 01.04.2007, 15.00 
Donnerstag, 17.05.2007, 19.30 Uhr
Samstag, 19.05.2007, 19.30 Uhr
Sonntag, 03.06.2007, 19.30 Uhr
Dienstag, 12.06.2007, 19.30 Uhr
Donnerstag, 21.06.2007, 19.30 Uhr
Freitag, 29.06.2007, 19.30 Uhr
Mittwoch, 04.07.2007, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche