Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht"Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht"Die Dreigroschenoper"...

"Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht

Premiere: 15.4.2007, 19.30 Uhr, Theater Pforzheim.

Der ungekrönte König der Londoner Halbwelt, Heimat der Diebe und Bettler, ist Peachum. Er hat das Betteln zu einem profitablen Geschäft gemacht, indem er die Armen der Stadt zu bedauernswerten Krüppeln ausstaffiert und dabei einen Großteil des so erbettelten Geldes kassiert.

Doch es gibt noch einen zweiten, mächtigen Geschäftsmann: Das ist der gefürchtete Verbrecher Macheath, Mackie Messer genannt, der unter den Augen des korrupten Polizeichefs Brown sein florierendes Verbrecherunternehmen betreibt. Unglücklicherweise findet Mackie Gefallen an Peachums Tochter Polly, die ihn heiß und innig liebt. Beide schließen heimlich den Bund für´s Leben. Als Peachum von der Heirat erfährt, kommt es zum Kampf auf Leben und Tod zwischen den beiden Konkurrenten. Ein Kampf, der mit allen Mitteln geführt wird: Erpressung, Bestechung und Denunziationen sollen Peachums Geschäft vor dem Untergang und seiner Tochter Polly die Jungfräulichkeit retten. Am Schluss steht Mackie unter`m Galgen. Wird der reitende Bote ihn noch retten können?

Inszenierung: Michael Wedekind

Musikalische Leitung: Marc Niemann

Ausstattung: Thomas Pekny

Besetzung:

Jonathan J. Peachum: Werner Klockow

Frau Peachum: Heidemarie Brüny

Polly Peachum: Maja Müller

Macheath: Jens Peter

Brown, Polizeichef von London: Aki Tougiannidis

Lucy, seine Tochter: Isabel Baumert

Trauerweidenwalter: Michael Meichßner

Hakenfingerjakob: Fredi Noel

Münzmatthias: Markus Löchner

Sägerobert: John Peter Altgelt

Ede: Elmar Kronberger

Filch: Michael Meichßner

Spelunkenjenny: Heidrun Schweda

Smith, erster Konstabler: Ralf Grobel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche