Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin"Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill im..."Die Dreigroschenoper"...

"Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin

Premiere Fr, 02.10.2015 · 19:30 Uhr · Großes Haus. -----

Macheath, genannt Mackie Messer, ist ein Star in Soho, dem düstersten Viertel im London des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts. Durch seine Raubzüge, die Verführung Minderjähriger, Brandstiftungen und zahlreiche Morde ist Macheath zu zweifelhaftem Ruhm gelangt.

Da er jedoch mit dem Polizeichef Tiger Brown seit der gemeinsamen Armeezeit in Indien befreundet ist, wird er nicht verfolgt. Ganz London weiß, wer der Mann mit den weißen Handschuhen ist. Doch als er sich die Tochter des Bettlerkönigs Peachum holt, beginnt ein Krieg in der Unterwelt. Peachum beherrscht die Heerscharen derjenigen, die als Bilder des Elends an den Straßenecken stehen. Mit denen rüstet er zum Kampf gegen Mackie, der nun erstmals von der Polizei verfolgt wird. Die Mittel der Auseinandersetzung sind politische Intrige und Erpressung, sind Verrat und Bestechung. Die Geschäfte der Bettler und Mörder sind wie bürgerliche Betriebe organisiert und vermitteln dadurch drastische Einblicke in das Geflecht von Wirtschaft und Politik im Gewand von Ganoven und Gendarmen.

Mit der Geschichte aus der Welt der Huren und Diebe, der Bettler und Erpresser, der Polizei und des Verbrechens gelang Brecht und Weill einer der großen Erfolge der neueren Theatergeschichte. In Schwerin wird unter der musikalischen Leitung von Martin Schelhaas und in der Regie des Schauspieldirektors, Peter Dehler, eine sehr musikalische Schauspielaufführung zu erleben sein.

Inszenierung: Peter Dehler

Musikalische Leitung: Martin Schelhaas

Bühne und Kostüme: Susanne Richter

Dramaturgie: Ralph Reichel

Peachum

Jochen Fahr

Frau Peachum

Katrin Heller

Polly

Charlotte Kintzel

Macki Messer

Dirk Audehm

Tigerbrown

Özgür Platte

Lucy/Hure

Josefin Ristau

Pastor Kimbel

Rüdiger Daas

Trauerweidenwalther/Hure

Amadeus Köhli

Hakenfingerjakob/Konstabler

Kai Windhövel

Münzmatthias

David Emig

Jimmy/Bettler/Smith

Bernhard Meindl

Ede

Klaus Bieligk

Sägerobert

Simon Ahlborn

Filch

Andreas Lembcke

Jenny

Anja Werner

Betty

Lucie Teisingerova

Vier Huren

Statisterie Frauen

Vier Bettler

Statisterie Männer

So, 04.10.2015 · 18:00 Uhr · Großes Haus

So, 11.10.2015 · 18:00 Uhr · Großes Haus

Fr, 16.10.2015 · 19:30 Uhr · Großes Haus

So, 08.11.2015 · 18:00 Uhr · Großes Haus

Sa, 12.12.2015 · 19:30 Uhr · Großes Haus

Fr, 15.01.2016 · 19:30 Uhr · Großes Haus

Mi, 23.03.2016 · 19:30 Uhr · Großes Haus

Sa, 09.04.2016 · 19:30 Uhr · Großes Haus

Mi, 13.04.2016 · 19:30 Uhr · Großes Haus

Do, 14.04.2016 · 19:30 Uhr · Großes Haus

So, 17.04.2016 · 18:00 Uhr · Großes Haus

So, 01.05.2016 · 15:00 Uhr · Großes Haus

Do, 26.05.2016 · 19:30 Uhr · Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche