Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht, Musik von Kurt Weill, Thalia Theater Hamburg"Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht, Musik von Kurt Weill, Thalia..."Die Dreigroschenoper"...

"Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht, Musik von Kurt Weill, Thalia Theater Hamburg

A-Premiere am 12. September um 20 Uhr im Thalia Theater

B-Premiere am 13. September um 19 Uhr im Thalia Theater. -----

London, Soho 1928. Hier regiert, wer die Klaviatur der Korruption beherrscht. Hier werden die Regeln des Marktes neu definiert, hier wird das Elend der Menschen zur Ware und das Verbrechen zum alternativen Geschäftsmodell erklärt.

Jonathan Peachum, Boss einer Bettlermafia, treibt seinen erfolgreichen Handel mit der Beratung und Ausstattung der Ärmsten und setzt auf das schlechte Gewissen der Menschen. Gangsterboss Mackie Messer dagegen hat sich ganz dem dunklen Crime-Business des Raub und Mord verschrieben und ist wegen seiner exzellenten Kontakte zu seinem alten Kriegskameraden Tiger Brown, der oberster Polizeichef Londons ist, gut vernetzt. Doch als Mackie Peachums Tochter Polly heiratet, kommt es zur Auseinandersetzung der beiden erfolgreichen Geschäftsmänner.

 

Eine Oper für arme Leute

Die Kunstform Oper steht bis heute im Verdacht, eine elitäre Veranstaltung für das Bildungsbürgertum zu sein. Wie die Haltung des Publikums ist, das eine Oper besucht und ob sich diese Haltung ändern lassen kann, zielt auf die zentrale Frage nach der Möglichkeit, mit Kunst, in diesem Fall Musiktheater,

gesellschaftliche Themen zu reflektieren und politische Inhalte auf einer Bühne zur Rede zu stellen.

 

Als Bertolt Brecht und Kurt Weill 1928 ihre kapitalismuskritische „Dreigroschenoper“ schreiben, ist eine

Idee, diese so prunkvoll zu denken, „wie nur Bettler sie erträumen“ und gleichzeitig soll die Oper „so

billig sein, dass Bettler sie bezahlen können“. Brecht und Weill entwickeln in Text und Musik der „Dreigroschenoper“ eine erfolgreiche Demonstration des epischen Theaters, dessen dramaturgische Neuerungen das Ziel haben, die dramatische Illusion durch kommentierende Eingriffe zu unterbrechen und das menschliche Verhalten als ein von ökonomischpolitischen Verhältnissen abhängiges, aber unter Umständen veränderbares zu zeigen. Dafür steht Brechts Slogan „Glotzt nicht so romantisch!“ Die Musik arbeitet in diesem Zusammenhang so, dass sie, „gerade indem sie sich rein gefühlsmäßig gebärdete und auf keinen der üblichen narkotischen Reize verzichtete“, die bürgerlichen Ideologien enthüllt.

 

Die Texte und Songs der „Dreigroschenoper“ verweisen sehr explizit auf die Verlogenheit der

bürgerlichen Moral, der Homo oeconomicus folgt streng seinem Eigennutz, der alles Tun auf die materielle Rationalität legt: „Nur wer im Wohlstand lebt, lebt angenehm!“ Das epische Theater Brechts hat ein hauptsächliches Interesse, Szenen herauszuarbeiten, die zeigen, wie sich die Menschen zueinander verhalten. Und hier folgen Brecht und Weill, dem von Thomas Hobbes formulierten „Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf“. So wird das „Alle gegen alle!“- und „Zerstöre deinen Nächsten!“- Prinzip zur Normaltemperatur eines hemmungslosen Kapitalismus, wo derjenige, der durchs soziale Netz rasselt, auch noch selbst dafür verantwortlich gemacht wird, es keine Solidarität gibt

und sich alle gegenseitig ruinieren.

 

Antú Romero Nunes, Hausregisseur am Thalia Theater, eröffnet mit der „Dreigroschenoper“ die Spielzeit 2015/2016 und erzählt mit den Mitteln des von Brecht geforderten epischen Theaters über Sex, Crime und Moritat. Antú Romero Nunes, der sein Regiestudium an der von Bertolt Brechts Theatertheorien geprägten Ernst-Busch-Schule in Berlin absolvierte, inszeniert die „Dreigroschenoper“ ganz nah an Brechts Anweisungen für die Schauspieler. So entsteht ein Spiel des Zeigens: „Der Zeigende wird gezeigt, wie er zeigt, dass er das Zeigen zeigt.“

 

Regie Antú Romero Nunes

Musikalische Leitung Johannes Hofmann

Bühne Florian Lösche

Kostüme Victoria Behr

Dramaturgie Matthias Günther

 

Ensemble

Franziska Hartmann, Solen Mainguené, Thomas Niehaus, Jörg Pohl, Sven Schelker, Paul Schröder, Katharina Marie Schubert, Victoria Trauttmansdorff

 

Musiker Eva Barta, Anna Bauer, Carolina Bigge, Jonathan Krause, Christopher Lüers, Natascha Protze,

Kerstin Sund, Anita Wälti

 

Weitere Vorstellungen am 16., 24. und 25. September jeweils um 20 Uhr

Eintritt Premiere 74 – 29 Euro / ermäßigt 15 Euro

Eintritt weitere Vorstellungen 52 – 20 Euro / ermäßigt 10 Euro

Karten 040. 32 81 44 44 / www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE MOMENTE -- "Spatz und Engel" mit dem Tournee-Theater Thespiskarren (Produktion Fritz Remond Theater im Zoo, Frankfurt) im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Edith Piaf und Marlene Dietrich stehen hier im Schauspiel mit Musik von Daniel Große Boymann und Thomas Kahry als zwei Göttinnen des Chansons im Mittelpunkt des Geschehens. Und es ist gar nicht so…

EIN ÜBERZEUGTER HUMANIST -- 5. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das Stück "Felder...im Vorübergehen" für Streichorchester aus den Jahren 1993/94 von Bernhard Lang ist nicht so spektakulär wie seine Oper "Dora", besitzt aber durchaus charakteristische…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN BEWEGENDER FEUERREITER -- Liedmatinee - Verleihung der Hugo-Wolf-Medaille in der Staatsoper Stuttgart

Die New York Times bezeichnete das Liedduo Christian Gerhaher (Bariton) und Gerold Huber (Klavier) als "größte Liedpartnerschaft der Welt". Dies betonte Kammersängerin Christiane Iven in ihrer…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE SPHÄREN IM LICHTKEGEL -- Sao Paulo Companhia de Danca im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Mit der Deutschen Erstaufführung von "The Eight" gedenkt der Choreograph Stephen Shropshire des 200. Geburtstags von Anton Bruckner. In den Kostümen von Fabio Namatame erklingt das Finale von…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLES SPIEL MIT KLASSISCHEN FORMEN -- Konzertabend beim deutsch-türkischen Forum mit Gülsin Onay und Erkin Onay im Hospitalhof STUTTGART

Sie ist Staatskünstlerin der Türkei und eine renommierte Pianistin: Gülsin Onay. Sie trat auch mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks auf. Zusammen mit ihrem Sohn Erkin Onay (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑