Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE DREIGROSCHENOPER von Bertolt Brecht und Kurt Weill - Kammeroper FrankfurtDIE DREIGROSCHENOPER von Bertolt Brecht und Kurt Weill - Kammeroper FrankfurtDIE DREIGROSCHENOPER von...

DIE DREIGROSCHENOPER von Bertolt Brecht und Kurt Weill - Kammeroper Frankfurt

Premiere: Samstag 28. Februar um 20 Uhr, Heilig Geist Kirche im Dominikanerkloster,

Börneplatz, Dominikanergasse . -----

Gentlemanganove Macheat alias Meckre Messer schlägt sich durchs Leben mit Mord, Zuhälterei und Raub. Sein Gegenspieler, Peachem, staffiert Bettler als Elendsgestalten aus und streicht als gut kalkulierender Geschäftsmann ihr Geld ein.

Aber als Meckre Peachums Tochter stiehlt, gibt es Ärger. Inmitten von Schurken kommen nicht nur zahlreiche Probleme der Moral zur Sprache, sondern entfaltet sich auch die Frage, wie Goldfische mit Haifischen Liebe machen können.

Diese makabere Moritat auf die Scheinheiligkeit der bürgerlichen Gesellschaft wurde zu einem der größten Theatererfolge aller Zeiten: Die Dreigroschenoper von Berthold Brecht und Kurt Weill. Die Kammeroper zeigt das Stück mit Musik am ungewohnten Ort: in der Heilig Geist Kirche im Dominikanerkloster am Frankfurter Börneplatz. Das Ensemble der Kammeroper verleiht den schnoddrig-melancholischen Songs von Kurt Weill verführerischen Glanz und der frech-frivole Inszenierungsstil verheißt einen gebührend bissigen Abend.

Leitung: Erdl/ Becker, Pudenz, Vilagrasa, Keller, Berghoff

Mitwirkende: El Sigai, Kalnina, Woisetschläger, Rink, Schünemann, Jürgens, Büttner, Orelly, Witthuhn, Grothe, Nötzelmann, Westphal u. a.

Instrumentalsolisten der Kammeroper Frankfurt

DIE DREIGROSCHENOPER

Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern von Bertolt Brecht

Musik von Kurt Weill

Weitere Vorstellungen:

Mi. 4., Do. 5., Fr. 6., So.. 8., Di. 10., Mi. 11., Do. 12., Sa. 14., Di. 17., Mi.18. März 2015

Beginn jeweils 20 Uhr

Aufführungsort: Heilig Geist Kirche im Dominikanerkloster

Börneplatz, Dominikanergasse

Vorverkauf: Frankfurt Ticket Tel: 13 40 400, pudenz@kammeroper-Frankfurt.de

und Abendkasse

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche