Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE DREIGROSCHENOPER von Bertolt Brecht und Kurt Weill - Kammeroper FrankfurtDIE DREIGROSCHENOPER von Bertolt Brecht und Kurt Weill - Kammeroper FrankfurtDIE DREIGROSCHENOPER von...

DIE DREIGROSCHENOPER von Bertolt Brecht und Kurt Weill - Kammeroper Frankfurt

Premiere: Samstag 28. Februar um 20 Uhr, Heilig Geist Kirche im Dominikanerkloster,

Börneplatz, Dominikanergasse . -----

Gentlemanganove Macheat alias Meckre Messer schlägt sich durchs Leben mit Mord, Zuhälterei und Raub. Sein Gegenspieler, Peachem, staffiert Bettler als Elendsgestalten aus und streicht als gut kalkulierender Geschäftsmann ihr Geld ein.

Aber als Meckre Peachums Tochter stiehlt, gibt es Ärger. Inmitten von Schurken kommen nicht nur zahlreiche Probleme der Moral zur Sprache, sondern entfaltet sich auch die Frage, wie Goldfische mit Haifischen Liebe machen können.

Diese makabere Moritat auf die Scheinheiligkeit der bürgerlichen Gesellschaft wurde zu einem der größten Theatererfolge aller Zeiten: Die Dreigroschenoper von Berthold Brecht und Kurt Weill. Die Kammeroper zeigt das Stück mit Musik am ungewohnten Ort: in der Heilig Geist Kirche im Dominikanerkloster am Frankfurter Börneplatz. Das Ensemble der Kammeroper verleiht den schnoddrig-melancholischen Songs von Kurt Weill verführerischen Glanz und der frech-frivole Inszenierungsstil verheißt einen gebührend bissigen Abend.

Leitung: Erdl/ Becker, Pudenz, Vilagrasa, Keller, Berghoff

Mitwirkende: El Sigai, Kalnina, Woisetschläger, Rink, Schünemann, Jürgens, Büttner, Orelly, Witthuhn, Grothe, Nötzelmann, Westphal u. a.

Instrumentalsolisten der Kammeroper Frankfurt

DIE DREIGROSCHENOPER

Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern von Bertolt Brecht

Musik von Kurt Weill

Weitere Vorstellungen:

Mi. 4., Do. 5., Fr. 6., So.. 8., Di. 10., Mi. 11., Do. 12., Sa. 14., Di. 17., Mi.18. März 2015

Beginn jeweils 20 Uhr

Aufführungsort: Heilig Geist Kirche im Dominikanerkloster

Börneplatz, Dominikanergasse

Vorverkauf: Frankfurt Ticket Tel: 13 40 400, pudenz@kammeroper-Frankfurt.de

und Abendkasse

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑