Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die dunkle Seite des SeinsDie dunkle Seite des SeinsDie dunkle Seite des...

Die dunkle Seite des Seins

"Inception" von Sonia Radebe und "The bitter end of Rosemary" von Dada Masilio im Tanzhaus NRW Düsseldorf

Renommierte Choreographen empfehlen junge Künstler, das ist die Idee der Reihe "Global Dance Alliances" des Tanzhauses NRW. Dank der diesmaligen Mentoren Gregory Maqoma und Sidi Larbi Cherkaoui wurden die Zuschauer in einem Doppelprogamm mit zwei ausdrucksstarken, südafrikanischen Choreographinnen bekannt gemacht.

Sonia Radebe tritt mit einer Grubenlampe, geschickt unter einem mit Geäst dekoriertem Strohkorbhütchen verborgen, auf die stockdunkle Bühne. Unwägbare Geräusche aus der Wildnis der Nacht und beklemmende Träume führen zu einer Grenzsituation, in der sich die Protagonistin intensiv mit ihrem Sein auseinandersetzen muss. In Sonia Radebes beeindruckendem, expressiv dargebotenem Solo "Inception" scheint diese Erfahrung der Nacht zu einer neuen Wahrnehmung des eigenen Ichs zu führen, wenn man dem Titel Glauben schenken mag.

Auch Dada Masilio setzt sich in ihrem Stück "The bitter end of Rosemary" mit Grenzerfahrungen auseinander. Sie nimmt die Figur der Ophelia, die bekanntlich dem Wahnsinn verfällt, als Ausgangspunkt für ihre Erkundung der psychischen Auswirkungen von Gewalt, Unterdrückung und Ausbeutung der weiblichen Seele. Völlig nackt tritt sie dem Publikum entgegen, verausgabt sich mit schwindelerregenden Armbewegungen, wirft in stilleren Momenten Blumen auf die Bühne, alles unterlegt mit einer kraftvollen Aggressivität, dennoch am Rande des Zusammenbruchs.

Beide Soli waren äußerst beeindruckend und wurden vom Publikum begeistert aufge¬nommen. Zu wünschen bliebe noch, dass auch "kleinere" Formate mehr Zuschauerresonanz erführen. Es lohnt sich, wahre Entdeckungen sind zu machen!

"Inception":

Choreografie, Tanz: Sonia Radebe; Musik: Taj Mahal Travellers, Nhlanhla Mahlangu; Requisite: Light bulb and Stairs; Kostüm: Thando Lobese., Tanz: Sonia Radebe; Musik: Taj Mahal Travellers, Nhlanhla Mahlangu; Requisite: Light bulb and Stairs; Kostüm: Thando Lobese.

"The bitter end of Rosemary“:

Choreografie, Tanz: Dada Masilo; Komposition: Philip Miller; Gesang: Ingantia Madalane, Lebohang Borale; Licht: Suzette le Sueur; Kostüm: Ann Bailes.

Juni 2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche